Durch das notwendige Einrücken des OG zur Realisierung des Staffelgeschosses und die Vorgaben des Raumprogrammes durch den Bauherren, war der Platzbedarf im OG sehr eingeschränkt. Der nötige Flur im OG musste auf eine minimale Breite reduziert werden, und auch das Kinderbad konnte nur als eingeschobener Raum realisiert werden, so dass es keinen Platz für ein Fenster gab, da alle vier Wände des Kinderbades nicht an einer Außenwand lagen. So kam die Idee mit dem Velux-Flachdachfenster in der "fünften Wand", dem Flachdach. Damit war die Belichtung sowie die nötige Belüftung des Bades realisiert. Im Kinderbad wurde ein 1,00m x1,00m großes, elektrisch zu öffnendes Flachdachfenster mit Regensensor eingebaut, so dass der knapp 3,5qm große Raum mit Dusche, WC und Waschtisch eine ganz neue Raumqualität bekam. Auch dieser Raum ist nun lichtdurchflutet.
Durch diese Idee, die "gefangenen Räume", die keine Möglichkeit hatten über die Fassade Tageslicht zu erlangen, über das Flachdach zu belichten, eröffnete mir auch die Möglichkeit den schmalen, schlauchartigen Flur zu belichten. Dort plante ich fünf feststehende Flachdachfenster ein, davon belichten zwei Fenster über einem Luftraum gleichzeitig den großen Eingangsbereich im EG.
Den Unterschied konnte man deutlich merken, als die während der Bauzeit auf dem Dach als Regenschutz befindlichen Schaltafeln entfernt wurden und die Flachdachfenster eingebaut wurden. Die Räume bekamen eine ganz neue Wohnqualität und eine ganz neue "Weite". Alle Flachdachfenster wurden mit klarer Lichtkuppel realisiert, um die offene Bauweise des Gebäudes zu unterstreichen.
Zu dem Gebäude gehört weiterhin eine Teilunterkellerung mit ca. 75% der EG-Grundfläche. Dieser ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht komplett ausgebaut. Geplant ist hier eine Kellerbar, ein Gästezimmer mit Dusche und WC sowie ein Spielzimmer und ein Weinkeller. Hier befindet sich auch der Hausanschlussraum, mit dem erforderlichen Wasser-und Stromanschluss und die Erdwärmepumpe.