Das Max-Planck-Gymnasium, am südöstlichen Rand der Lahrer Innenstadt gelegen, wurde im Jahr 1957 errichtet und zählt heute insgesamt 665 Schülerinnen und Schüler, verteilt auf 29 Klassen. 2010 wurde das Gymnasium, das inzwischen Ganztagsbetreuung anbietet, aufwändig erweitert und saniert: Dabei entstanden im umfunktionierten Innenhof, auf einer Fläche von rund 1.200 Quadratmetern, neue Ganztagsräume sowie die großzügige Mensa der Schule. Außenwände wurden bei der Sanierung in Innenwände umgewandelt, was eine flexible Heizkörperlösung notwendig machte.
Das Hauptgebäude ist in seiner architektonischen Grundstruktur und klaren Nutzungsgliederung nach wie vor erhalten: Aula auf der Westseite des Gebäudes, Sporthalle auf der Ostseite, Klassenzimmer auf der Südseite, Verwaltung und naturwissenschaftliche Räume auf der Nordseite. Der Innenhof ist mit Mensa, Kiosk, Mediathek und verschiedenen Aufenthaltsbereichen und mit der Umwandlung zur offenen Ganztagsschule zum Mittelpunkt des Schullebens geworden.
Zunächst war für den Ganztagsbetrieb sowie die Mensa die Errichtung eines Neubaus geplant. Dass dies aber gar nicht erforderlich war, stellte sich heraus, als man die Möglichkeit entdeckte, den Innenhof mit Stahltragwerk und Folienkissen zu überdachen: Im so entstandenen Raum, der im Jahr 2010 feierlich eingeweiht wurde, sind heute die neuen schulischen Angebote untergebracht.
Das Hauptgebäude ist in seiner architektonischen Grundstruktur und klaren Nutzungsgliederung nach wie vor erhalten: Aula auf der Westseite des Gebäudes, Sporthalle auf der Ostseite, Klassenzimmer auf der Südseite, Verwaltung und naturwissenschaftliche Räume auf der Nordseite. Der Innenhof ist mit Mensa, Kiosk, Mediathek und verschiedenen Aufenthaltsbereichen und mit der Umwandlung zur offenen Ganztagsschule zum Mittelpunkt des Schullebens geworden.
Zunächst war für den Ganztagsbetrieb sowie die Mensa die Errichtung eines Neubaus geplant. Dass dies aber gar nicht erforderlich war, stellte sich heraus, als man die Möglichkeit entdeckte, den Innenhof mit Stahltragwerk und Folienkissen zu überdachen: Im so entstandenen Raum, der im Jahr 2010 feierlich eingeweiht wurde, sind heute die neuen schulischen Angebote untergebracht.