Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie

Luruper Chausee 149, 22761 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: hammeskrause architekten - partnerschaftsgesellschaft freier architekten mbB


0.0000000 0.0000000 Luruper Chausee 149, 22761 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Forschungsinstitute

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2022

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
61.739 m³
Nutzfläche
6.161 m²
Grundstücksgröße
12.417 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
417 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
94 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
151 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau des Max-Planck-Instituts MPSD in Hamburg ist ein hochspezialisierter Forschungsbau für ultraschnelle Prozesse in der Materie. Das Gebäude auf dem Campus Bahrenfeld bietet modernste Laserlabore, Chemielabore und Werkstätten. Eine offene „Wissenslandschaft“ mit Zellen- und Kommunikationszonen fördert interdisziplinären Austausch. Ein zentrales Atrium verbindet die Ebenen bis zur Cafeteria im Obergeschoss. Die terrassierte, begrünte Dachlandschaft dient als Erholungsraum und öffentlicher Weg – ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. So entsteht ein Ort für Spitzenforschung mit technischer Präzision und architektonischer Klarheit.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Max-Planck-Institut MPSD in Hamburg fungiert als verbindendes Element auf dem Forschungscampus Bahrenfeld. Es fügt sich effizient in die bestehende Struktur ein und stärkt die Vernetzung wissenschaftlicher Einrichtungen. Der öffentlich zugängliche, intensiv und extensiv begrünte Dachgarten bietet eine fußläufige Abkürzung über das Gebäude. Ein architektonischer Mehrwert für Forschung, Alltag und Austausch.

VERBAUTE PRODUKTE

Ahmerkamp
Hochkantlamellenparkett


Chroma Plural
Fliesen


Armaturen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

hammeskrause architekten - partnerschaftsgesellschaft freier architekten mbB

Krefelder Str. 32

70376 Stuttgart

Tel. +49 711 601748-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

WETZEL & von SEHT Hamburg

Friesenweg 5E

22763 Hamburg

Tel. +49 40 8891670

Fachplanung: Gebäudetechnik

Inros Lackner SE

Rosa-Luxemburg-Str. 16

18055 Rostock

Tel. +49 381 456780

Fachplanung: Elektrotechnik

pbr Planungsbüro Rohling AG Architekten Ingenieure

Albert-Einstein-Straße 2

49076 Osnabrück

Tel. +49 541 9412-0

Sonstige

IRM ingenieurbüro R.Mühlbacher

Dörrienstraße 18

31134 Hildesheim


Fachplanung: Bauphysik

Müller-BBM GmbH

Robert-Koch-Str. 11

82152 Planegg

Tel. +49 89 856020

Gutachter

GuD Geotechnik und Dynamik Consult GmbH

Darwinstr. 13

10589 Berlin

Tel. +49 30 7890890

Fachplanung: Landschaftsbau

landschaftsarchitektur+ Felix Holzapfel-Herziger

Schanzenstr. 117

20357 Hamburg

Tel. +49 40 42900580

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie CO2 neutrale Website
427663506
13214441