Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin

Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin

Mit freundlicher Unterstützung von Gerflor


52.4453904 13.2775767 Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Forschungsinstitute

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

01.2006

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin ist eine von 80 Forschungseinrichtungen, die die Max-Planck-Gesellschaft in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften betreibt. Nachdem das Institut mehrere Jahre in Räumen der Tschechischen Botschaft residierte, konnten die Mitarbeiter 2006 den Institutsneubau im Stadtteil Dahlem beziehen. Die große Masse des Baukörpers integriert sich geschickt in den kleinteiligen Maßstab der umgebenden Villenbebauung: Die einzelnen Abteilungen sowie zwei Gebäude mit Appartementwohnungen gruppieren sich in Form von Pavillonbauten um einen zentralen Innenhof; miteinander verbunden sind sie über einen ringförmigen Flur im ersten Obergeschoss. Die Bibliothek im Untergeschoss – mit 60.000 gedruckten Bänden und mehr als 25.000 historischen Materialien das Herzstück des Hauses – wird über zweigeschossige Lufträume sowie Gartenhöfe natürlich belichtet.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Landschaftsarchitekt

Voltaire Verwaltungsgesellschaft, Pullach


Architekt/Planer

Dietrich & Dietrich Freie Architekten BDA

Alte Weinsteige 36

70180 Stuttgart

Tel. +49 711 609051

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin CO2 neutrale Website
427708187
10113316