MAX´H

Max-Brauer-Allee 174-176, 22765 Hamburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: PLANWERKEINS ARCHITEKTUR GMBH


53.5585380 9.9501032 Max-Brauer-Allee 174-176, 22765 Hamburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2018 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2017

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
31.051 m³
Nutzfläche
3.018 m²
Wohnfläche
4.118 m²
Grundstücksgröße
8.637 m²
Grundstücksgröße
3.817 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
An der Kreuzung Max-Brauer-Allee / Holstenstraße entstanden 77 Wohneinheiten
in zwei Wohnriegeln, ein eingeschossiger Gewerbesockel sowie zwei Untergeschosse
mit Tiefgarage. Der straßenbegleitende Riegel bildet zugleich Blockrand
wie eine Barriere, um den Verkehrslärm der beiden Straßen vom Innenhof
abzuhalten. Baulücken werden geschlossen, bzw. zum bestehenden Punkthochhaus
minimiert. Wohnräume und Küchen orientieren sich zum Stadtraum,
wohingegen die Schlafräume zum ruhigen Hof gelegen sind. Der zweite Riegel
liegt geschützt im Hof an der Mumsenstraße. Die Dachflächen des Erdgeschosses
sind als Außenanlagen für die Wohnnutzung hergerichtet.
Das bestehende Punkthochhaus, das in das Ensemble integriert ist, erhielt eine
energetische Fassadensanierung sowie ein neues, vorgesetztes Sicherheitstreppenhaus, um aktuelle Brandschutzanforderungen zu erfüllen.
Die strassenseitige, dunkle Klinkerriemchenfassade des Neubaus mit ihren hell
abgesetzten Fenster- und Loggiaelementen bildet ein Wechselspiel mit der
neuen, hellen Steinfassade des Turmes und seinen dunkel abgesetzten Fensterund
Loggiaelementen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Besonderheit an diesem Projekt ist die Lage an einem Kreuzungspunkt zweier Magistralen. Darauf wurde auf mehreren Ebenen reagiert:
Der Geschosswohnungsbau erhebt sich auf einem unterschiedlich genutzten Gewerbesockel über das Straßenniveau.
Städtebaulich wird durch den Neubau der Blockrand sinnvoll fortgeführt und schafft gleichzeitig heutige Standards aus akustischer Sicht. Die entlang der Straßen gelegenen Räume werden mit konstruktiven Mitteln schallgeschützt, während der Städtebau den dahinter liegenden Wohnriegel akustisch entkoppelt.

VERBAUTE PRODUKTE

Klinker-Fassaden


Loggiaverglasungen


Außenwände WDVS


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

PLANWERKEINS ARCHITEKTUR GMBH

Eduardstr. 46-48

20257 Hamburg

Tel. +49 40 589651821

Architektur: Landschaftsarchitekt

Lichtenstein Landschaftsarchitekten

Große Elbstr. 135

22767 Hamburg

Tel. +49 40 3331060

Bauleistung: Elektroinstallation

Schubert-Nord GmbH

Jaffestraße 15

21109 Hamburg

Tel. 040-3176825-113


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

SMI Bausanierung GmbH

Zum Sperlingsfeld 2

19067 Leezen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - MAX´H CO2 neutrale Website
427686490
12723031