MAXIMALES MINIMUM - minimal wohnen in familiären Strukturen ohne Einschränkung der Lebensqualität


0.0000000 0.0000000
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2022 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

02.2021

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
PROBLEMSTELLUNG
Aufgrund der stetig wachsenden Bevölkerung kommt es in Städten zu einem erheblichen Wohnraummangel und dem Anstieg von Immobilienpreisen. Junge Menschen verlassen nach ihrem Schulabschluss ihr ländliches Elternhaus, um in der Stadt Arbeit, einen Ausbildungs- / oder Studienplatz zu finden. Nicht nur die hervorgerufene Landflucht treibt den Bedarf an innerstädtischen Wohnungen in die Höhe, sondern auch die wachsende Anzahl an Single-Haushalten. Mit der häufig auf das Studium oder Ausbildung folgenden Familiengründung und der anschließenden Haushaltserweiterung, wird es Familien immer schwieriger, die Miete zu finanzieren. Sie haben in vielen Fällen keine andere Möglichkeit, als die Stadt zu verlassen, um im Alter zurückzukehren, sollten es die finanziellen Möglichkeiten zulassen.

Es mangelt also in hohem Maß an bezahlbarem Wohnraum: Immer mehr Konzepte werden geschaffen, die unterschiedlichste Schwerpunkte setzen, um kostengünstige Wohnungen verfügbar zu machen. Das Vorfertigen oder Vermindern der Ausbaustandards soll Baukosten senken. Durch Sharingprojekte oder Kleinwohnungen soll der Flächenbedarf pro Kopf gesenkt werden. Konzepte für Kleinwohnungen für Familien mit Kindern sind kaum berücksichtigt oder waren mir nicht auffindbar. Daher habe ich mich mit meiner Bachelorthesis diesem Thema angenommen.

ENTWURF
Enstanden ist eine Wohnung mit den Innenmaß 9,3 x 9,3m, es ergibt sich eine Bruttofläche von 97,92m2 und eine Nettofläche von 83,96 m2. Lediglich 14,25% davon werden für die Konstruktion verbraucht. Verschiedene Kriterien die erheblichen Einfluss auf die Projektkosten haben wie z.B. Innenausbau, Bauzeit, Konstruktions-/ Installationsfläche, Raumfläche, Verkehrsfläche, Treppenhäuser, Fassade usw., habe ich außerdem berücksichtig.

Die ausgearbeitete Wohnung soll die Bedürfnisse der Bewohner nachhaltig erfüllen. Die Anpassungsfähigkeit an die individuellen Lebensweisen verschiedenster Familien stand während der Ausarbeitung, im Mittelpunkt. Sie soll sich nicht nur an verschiedene Familien anpassen, sondern auch an die Entwicklung innerhalb einer Familie. Bei Familienzuwachs, oder dem Auszug eins Familienmitglieds soll sie sich angleichen. Eine Wohnung, die nicht vorgibt in welcher Zusammenstellung eine Familie zu wohnen hat, ist entstanden. Durch smarte Möbel können sich verschiedene Raumsituationen auch innerhalb eines Tages verändern und an die Tätigkeiten der Bewohner anpassen.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - MAXIMALES MINIMUM - minimal wohnen in familiären Strukturen ohne Einschränkung der Lebensqualität CO2 neutrale Website
427891935
13090510