Im Rahmen eines Wettbewerbs im Jahr 2015 wurden unter Berücksichtigung des städtebaulichen Umfelds Lösungen für die Unterbringung von Gewerbe- und Büroflächen sowie von 70 hochwertigen Eigentumswohnungen gesucht.
KRESINGS' Idee basiert auf einem geschlossenen Gebäudeblock mit einem Innenhof. Im ersten Schritt wurde die Südseite des Blocks eingeknickt, sodass sich zum einen der Freiraum zur Nachbarbebauung vergrößert und somit mehr Raum für private Gärten entsteht.
Entsprechend der Gebäudeausrichtung und -kubatur wurden im nächsten Schritt die Bereiche für die Wohn- und Büronutzung festgelegt. Während die Wohnungen im südlichen Gebäudeteil untergebracht werden, sind die Büro- und Gewerbeflächen im nördlichen Teil angeordnet. Durch diese Anordnung ist nicht nur eine der Nutzung entsprechende Belichtung gewährleistet, sondern auch eine Linderung der Schallemissionen von der Nordseite des Grundstückes zum Wohnblock.
Im dritten Schritt wurden Einschnitte jeweils an der Ost- und Westseite des Stadtblocks vorgenommen, wodurch der vorher private Innenhof mit dem öffentlichen Raum verknüpft wird. Gleichermaßen werden so aus einem Block zwei Baukörper, welche die beiden Nutzungen Wohnen und Büro repräsentieren. Da das Sockelgeschoss von den Einschnitten unberührt bleibt, wird das Erscheinungsbild des Stadtblocks bewahrt und ein neues Stadtquartier geschaffen (Zeichnung 1-7).