MED CAMPUS LINZ

Krankenhausstraße 40, 4040 Linz, Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Lorenzateliers ZT GmbH


48.3022950 14.3008801 Krankenhausstraße 40, 4040 Linz, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2021 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Hochschulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2021

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
107.843 m³
Grundstücksgröße
22.085 m²
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Wettbewerb
Eine Universität, die nicht als rein selbstbezogene Riesenmaschine isoliert in der Stadt steht, sondern ein diverser Organismus, der mit der Umgebung kommuniziert. Ein Paradebeispiel für das städtebaulich-architektonische Ideal der Connectivity. Mit diesem betont urbanen Konzept gewannen Lorenzateliers den EU-weiten Wettbewerb für den Neubau der Linzer Medizinischen Fakultät und wahrte somit die einmalige Chance, mit dem Allgemeinen Krankenhaus und der Universität ein Stück Innenstadt zu kreieren.
Konzept
Die Aufteilung in vier unterschiedlich ausformulierte Gebäude versteht sich dabei durchaus als philosophisches Statement: Universität nicht als Instanz einer alleingültigen Wahrheit, sondern als diverser, offener Lern-Ort, der keine Angst vor Widersprüchen hat. Die Wahl von vier unterschiedlichen Materialien (Holz, Stein bzw. Beton, Ziegel bzw. Keramik und Stahl) unterstreicht diesen Charakter zusätzlich. Die Kernfunktionen Hörsäle, Labors, Büros und Bibliothek können jeweils in einem eigenen maßgeschneiderten Gebäude untergebracht werden. Die Gliederung in vier getrennte Baukörper ermöglicht es, für die unterschiedlichen Funktionen optimale räumliche, technische und gestalterische Lösungen zu entwickeln. Nach außen bilden diese Gebäude ein kompaktes Ensemble zwischen AKH, Blutzentrale, Krankenhausstraße und Park. Der zentrale Platz in der Mitte liegt im Schnittpunkt der Wege durch das Gelände, öffnet sich zu den angrenzenden Räumen und wird so zum urbanen Treffpunkt. In den Erdgeschoßzonen um den Platz sind die öffentlichen Funktionen wie Foyer, Café, Veranstaltungsraum und Geschäfte angeordnet. Dieser Campusgedanke fördert Forschung, Austausch und Kommunikation, die Stadt selbst wird zum Modell für die Bildungsstätte. 1.800 Studenten sowie 250 Professoren und Wissenschaftliche Mitarbeiter werden in Zukunft im 12.500 m² großen Gebäude lernen, lehren und forschen.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Intelligentes Bauen
Man bezeichnet intelligentes Bauen, wenn neuartige Technik zum Einsatz kommt – bei den Fassaden Labor und Büro sind das Tageslichtsteuerung, thermische Behaglichkeit bei gleichzeitiger Minimierung der Haustechnik, persönliche Wahl der Arbeitsplatzqualität. Die mechanische Steuerung wird sonnennachgeführt wobei die Mitarbeiter*innen übersteuern können, falls ihnen der geschlossene Sonnenschutz zu wenig Tageslicht bietet. Im Falle der Laborfassade wurde ein neues Produkt entwickelt: die erste bewegliche Keramikfassade weltweit. Entsprechend zögerlich verständlicherweise der öffentliche Auftraggeber. Die angenehme Auswirkung der intelligenten Fassaden ist die Reduktion der Haustechnikkosten auf fast ein Viertel der Gesamtkosten und bedeutet eine beachtliche Einsparung auch des Betriebes.

VERBAUTE PRODUKTE

Schallabsorber
BuzziFelt


Decken-Beleuchtung
Lighting Pad R

Einrichtungen
Möbel

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Lorenzateliers ZT GmbH

Hollandstraße 9/1

1020 Wien

Österreich

Tel. +43 1 533 49 08


Generalplanung

Lorenzateliers ZT GmbH

Hollandstraße 9/1

1020 Wien

Österreich

Tel. +43 1 533 49 08


Bauherr

Kepler Universitätsklinikum

Krankenhausstraße 7a

4040 Linz

Österreich


Bauleistung: Fassade

MOEDING Keramikfassaden GmbH

Ludwig-Gurnghuber-Straße 1

84163 Marklkofen

Tel. +49 8732 24600


Bauleistung: Fassade

Metallica Stahl- und Fassadentechnik GmbH

Donau-City-Straße 1

1220 Wien

Österreich

Tel. +43 1 22422 0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - MED CAMPUS LINZ CO2 neutrale Website
427697452
12870032