Medien- & Informationszentrum

Gunoldstraße 14, 1190 Wien, Österreich


48.2448685 16.3654387 Gunoldstraße 14, 1190 Wien, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Wohn- und Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

06.2025

Anzahl der Vollgeschosse

11- bis 20-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Wiener Stadtteil Heiligenstadt ist schon immer ein zentraler Medienstandort in Österreich. Im Ensemble mit den bestehenden Gebäuden
Kronenzeitung, radio 88.6 und dem ORF Landesstudio steht das ehemalige Austria Press Agency (APA) Gebäude, ein 15-geschossiger Stahlbetonbau, der seit Jahren leer steht und auf seine Reaktivierung wartet. Aufgrund der weltpolitischen Lage und der immmer deutlicher werdenden Wichtigkeit von unabhängigen Medien für Demokratien, denken wir diese Reaktivierung in Form eines Standortes für neue Medien, Medienforschung und Demokratiebildung an. Es soll ein transparenter Ort für eine diverse Medienkultur entstehen.

Dabei ist der Bestand zentraler Ausgangspunkt jeglicher Eingriffe, er soll in seiner Identität und erhalten und gestärkt werden.
Unsere Leitideen:​ Bestand schützen, Bestand nutzen, Bestand aufwerten!

Wir erhalten den Bestand, indem wir sowohl über das Hochhaus selbst, als auch den angrenzenden Pavillion schützende Strukturen aus Holzsskelettbau stellen. Dabei markiert das Dach über dem Pavillion eine öffentliche Nutzung des Innenraumes als Ausstellungs- Vortragsraum und die Nutzung der Dachterrasse als öffentlichen Platz. Die dreigeschossige Aufstockung des Hochhauses stärkt die Identität des Ortes, gibt dem Turm einen Abschluss und schafft eine öffentliche Bibliothek. Diese Krone, steht im Kontrast zum schnellebigen Alltag der Medienbranche, bietet Rückzugsmöglichkeiten und soll gleichzeitig die Öffentlichkeit in das Gebäude holen.
Die Sahlbetonfertigteil Brüstungen des Bestandes können durch das Einziehen einer zweiten Fassade erhalten bleiben. Diese schafft einen 1,5m tiefen Pufferraum, der flexibel an das Klima angepasst und als erweiterter Innenraum genutzt werden kann. 
Alle Eingriffe sind bestandsschonend angedacht, da das Fassadenbild und der Pavillon des APA genauso wie seine Funktion als Medientower für den ganzen Ort identitätsstiftend wirken.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Aufstockung des Hochhauses übersetzt die Stahlbetonstruktur des Bestandes in eine Holzzangenkonstruktion. Sie verbindet Alt und Neu aber nicht nur konstruktiv, sondern auch räumlich und funktional. Der Bücherspeicher im obersten Geschoss des Bestandes wird durch Deckendurchbrüche mit den Lese- und Rückzugsräumen der Aufstockung verbunden, es entsteht ein 4-geschossiges Raumkontinuum, das die Symbiose zwischen Bestand und Neubau sichtbar und erlebbar werden lässt.

Im Kontrast zu den Zangenkonstruktionen in Holzskelettbau der Aufstockungen, wird im Bestand selbst mit Holzmodulbau gearbeitet. Vorgefertigte Raummöbel fungieren gleichzeitig als Raumtrenner und als aneigenbare Möbel. Diese sind so dimensioniert, dass sie durch die Fassade des Besandes eingebracht, aufgestellt und montiert werden können. Sie sind teilweise fix montierte, Raumhohe Trennwände und sind als Schallschutzwände ausgeführt, teilweise können sie in verschiedenen Konstellationen platziert werden, um verschiedenen Grundrissanforderungen gerecht zu werden.

Die Brüstungen des Bestandes können durch eine Flankenddämmung und das Einziehen einer zweiten Fassade erhalten bleiben. Der entstehende 1,5m tiefe Pufferraum definiert die neue Grundrissordnung maßgeblich und schafft eine flexible, klimaanpassbare Zone.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Medien- & Informationszentrum CO2 neutrale Website
427686357
13221139