Erstes unterkellertes Gebäude im GVZ
Mit dem Medienservice Center ist erstmals ein unterkellertes Gebäude auf dem GVZ-Areal konzipiert worden. Hier, im 40 Meter breiten, 60 Meter langen und 2.400 m² großen Untergeschoss ist das Zentralarchiv in Rollregalen mit über 155.000 Archivboxen untergebracht. Dabei sind baukonstruktiv Papierlasten von 600 Tonnen bei der fast 1 Meter dicken Bodenplatte berücksichtigt.
Stahlbetonfertigbauteilstützen über 5 Geschosse
Ab dem Erdgeschoss umfasst das Gebäude ein Außenmass von 30 Meter x 60 Meter. Im Konstruktionsraster von 5,40 Meter x 9,50 Meter sind Stahlbetonfertigteilstützen über 5 Geschosse hinweg, mit einer Höhe von fast 20 Metern, weiter 64 Unterzüge sowie fast 150 Stahlbetonwandplatten mit einer Größe von 4 Meter x 10 Meter eingebaut. Dabei sind alle Fertigbauteile vorab im Betonwerk gefertigt, nach Ingolstadt transportiert und auf der Baustelle montiert worden.
Warenein- und -ausgang mit beheizter Bodenplatte
Im Erdgeschoss auf der Westseite zur Pascalstrasse befindet sich der offene und helle Eingangs- und Foyerbereich mit Treppenhaus. Auf der Ostseite ist der Warenein- und -ausgang mit 8 Stellplätzen über 4 große Schnelllauftore im Gebäude mit beheizter Bodenplatte integriert. Direkt daneben sind die Postdienste platziert. Im Gebäudekern des Medienservice Centers ist ein großes Regallager über 2 Geschosse hinweg angeordnet. Im 1. Obergeschoss sind Büro- und Sozialräume, ein großer Scansaal sowie Räumlichkeiten für die Audi Tradition untergebracht. Im 2. Obergeschoss befinden sich weitere Büro-, Besprechungs- und Aufenthaltsräume sowie die Druckerei mit eigenem Papierlager. Sozusagen "On Top" ist die 18 Meter breite und 37 Meter lange Technikzentrale in einem eigenen Geschoss angeordnet.
5 große Lüftungsgeräte auf dem Dach
Die Funktionen des Neubaus als Archivgebäude stellen besondere klimatische Anforderungen an die technische Gebäudeausstattung. Insgesamt sind in der rund 670 m² großen Technikzentrale auf dem Dach 5 große Lüftungsgeräte mit Zu- und Abluftanlage und einer Gesamtluftmenge von über 40.000 m³/h untergebracht. 4 Dachventilatoren mit einer Gesamtluftmenge von 52.000 m³/h sind für die Entrauchung des Zentralarchivs im Untergeschoss erforderlich. Zudem ist dieser Bereich mit einer Sprinklerzentrale und 270 Sprinklerköpfen ausgerüstet. Alle Büroräume sind mit einer Kühl- und Akustikdecke ausgestattet. Diese Metalldecke enthält ein Medienpaneel in dem alle relevanten Funktionen wie Beleuchtung, Belüftung, Rauchmelder, Lichtfühler, etc. integriert sind. Im ganzen Gebäude sind über 550 Einbauleuchten montiert. Und last but not least sorgt sogar die Außenwandkonstruktion im Untergeschoss über eine Bauteilaktivierung für ein ideales Raumklima zur Archivnutzung.