Mediterranean Institute

Spanien


39.2647617 3.0530768 Spanien
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Forschungsinstitute

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Datum der Fertigstellung

07.2022

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.750 m²
Wohnfläche
1.100 m²
Verkehrsfläche
360 m²
Grundstücksgröße
11.000 m²

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
„Der andere Ort“
Am südlichsten Punkt der spanischen Insel Mallorca, dem Cap de ses Salines soll der Typus für ein mediterranes Forschungsinstitut entwickelt werden. Gewählt ist ein Ort, jenseits der Ablenkung durch die alltägliche Welt. Ein Ort, an dem sich Forscher durch die Gemeinschaft gegenseitig inspirieren, mit dem Ziel, gemeinsam Antworten auf die Klimafrage zu finden. An diesem anderen Ort soll das komplexe Zusammenspiel von Gemeinschaft, Forschung und Wohnen gelebt werden.
Dabei steht immer die Frage im Raum, wie stark Freizeit und Arbeiten, Wohnen und Forschen, Gemeinschaft und Privates auch räumlich miteinander verknüpft werden kann oder getrennt werden muss.

Um einen sinnlichen, sensiblen und nachhaltigen Bezug zum Ort zu schaffen, fügen sich die kleinteiligen, geometrisch gehaltenen Baukörper aus dem vor Ort gewonnenen, lokaltypischen Kalksandstein in die bestehende Küstenlandschaft ein und schaffen somit eine Symbiose von Wissenschaft, Gemeinschaft und Natur. Die einfach gehaltenen Baukörper haben in Kombination mit der dicken Wandstärke und der Materialität einen autochtonen Charakter. Das Forschungsinstituts evoziert ein Bild von Wissenschaft, die nicht in Elitehochburgen entsteht, sondern mit dem Alltag verwurzelt ist. Anstatt auf Monumentalität zu setzen, konzentriert sich die Arbeit auf soziale Interaktionen, die in den zahlreichen Höfen, Plätzen und auf Rückzugsmöglichkeiten, die für das wissenschaftliche Arbeiten essentiell sind.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Am Ort angekommen wird man zunächst zu einem Platz vor dem bestehenden Leuchtturm geleitet und von dort aus entlang von Durchblicken durch den architektonisch fließenden Raum geführt.
Die choreografische Architektur endet mit einem Baukörper welcher am und im Wasser steht. Als Raum mit direktem Bezug zur Natur sollen hier die Sinne angesprochen, Gefühle geweckt, sowie Inspiration und Ruhe gefunden werden.
Die Zeichnung als Entwurfsmedium überträgt das einfache, sinnliche Bild der Architektur für den Betrachter und stärkt den Eindruck des einfühlsamen Entwurfes.

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Mediterranean Institute CO2 neutrale Website
427687759
13114463