Das fünfgeschossige Mehrfamilienhaus vereint architektonische Klarheit, technische Effizienz und nachhaltige Energieversorgung. Neben Photovoltaik und Blockheizkraftwerk spielt die kontrollierte Wohnraumlüftung eine zentrale Rolle im energetischen Gesamtkonzept. Die beiden eingesetzten Lüftungssysteme wurden speziell an die unterschiedlichen Wohnungsgrößen angepasst und tragen entscheidend zur Einhaltung des KfW-40-Plus-Standards bei.
Die Lüftungstechnik wurde in enger Abstimmung mit JPS Architekten und der TGA-Planung unter der Leitung von Guido Joost in das Gebäude integriert. Um das Fassadenbild zur Straßenseite zu wahren, befinden sich alle Außen- und Fortluftauslässe auf der Hofseite und sind farblich auf die Fensterrahmen abgestimmt. Dadurch bleibt die Technik unauffällig und fügt sich harmonisch in die Architektur ein.
Das „Haus der Zukunft“ zeigt, wie moderne Lüftungstechnik, nachhaltige Energieversorgung und Architektur zu einem ganzheitlichen Wohnkonzept verbunden werden können. Die beiden zentralen Lüftungssysteme passen sich flexibel an die jeweiligen Wohnungsgrößen an, ohne Abstriche bei Energieeffizienz, Wohnkomfort oder Gestaltung zu machen. Bewohner profitieren von konstant hoher Luftqualität, effizienter Feuchteregulierung und leisem Betrieb – ein zukunftsfähiges Beispiel für energieautarkes, nachhaltiges Wohnen.