In der Ortrandlage von Pulheim-Sinthern entstand ein Mehrfamilienhaus mit 8 Wohnungen auf der Tiefgarage. Die Kleinteiligkeit der umgebenden Bebauung prägte den Entwurf. Die kompakte Baumasse wurde mittels einer Teilung des Daches in zwei Satteldächer gebrochen, diese stehen giebelständig zur Straße. Die Anmutung zwei aneinander gebauter Häuser entspricht dem Straßencharakter der umliegenden Bebauung. Gebaut wurde das Mehrfamilienhaus im KfW 40 EE-Standard als Holz-Stahlbeton-Hybridgebäude mit Außenwänden in Holzrahmenbauweise. Die vorgesetzte Klinkerfassade lehnt sich an die in dem Ort noch teilweise ursprüngliche Bauweise an. Zudem schützt sie die Holzkonstruktion dauerhaft und garantiert die Langlebigkeit des Gebäudes. Dem nachhaltigen Gedanken folgen auch die Fenster in Holz-Alu Konstruktion. Die Lage und Formate und Ausrichtung reagieren auf die landschaftliche Gegebenheit der Ortsrandlage, die Sonnenausrichtung und die Notwendigkeit dies Lichteinfalls im Inneren.