Durch die neue Bebauung wird das Gelände mit Blickbezug zum Bahnhof enorm aufgewertet. In unmittelbarer Nähe befinden sich der Ludwigsburger Bahnhof mit S-Bahn-Haltestelle und der Zentrale Omnibusbahnhof. Der Entwurf sieht eine Bebauung vor, die sich mit ihrer Dreiecks- form perfekt in das enge und ungewöhnliche Baufeld einfügt.
Die Nutzungen des Ärztehauses mit Kinderwunschzentrum und weiteren Arztpraxen, des HARBR. hotel sowie des Bürogebäudes innerhalb der Blockstruktur sind klar als eigenständige Gebäude ab- lesbar und mit baulichen verglasten Fugen voneinander getrennt. Das Ärztehaus an der Leonberger Straße orientiert sich mit seinem großzügigen Haupteingang zum Bahnhof hin und wird damit zu einem wichtigen neuen, von weither sichtbaren Baustein am Bahnhofsvorplatz. Im Erdgeschoss dieses Gebäudeteils sind eine Apotheke und ein Café mit attraktivem Außenbereich untergebracht. Das HARBR hotel mit seinen 111 Zimmern prägt den südlichen Teil des Geländes an der Ecke Leonberger Straße/Solitudestraße und ist von der südlichen Stadteinfahrt her sehr gut sichtbar. Hier befinden sich auch die Hotellobby und der Haupteingang.
Der dritte Gebäudeteil beherbergt flexible Gewerbeeinheiten, die als Büro bzw. Praxis genutzt werden können.
Die neue Bebauung auf dem Kallenbergschen Areal fügt sich mit ihrer Blockstruktur und den geneigten Dächern gut in die umgebende Bebauung ein. Der Gebäudeblock schließt mit der Bahnhofstraße an der bestehenden Tunnelrampe ab. Das Dach ist intensiv begrünt. Ein grüner Innenhof, neue Baumquartiere und eine Begrünung der Tunnelwand sorgen für einen ökologischen Ausgleich.
Die Gestaltung der Fassaden nimmt durch Material, Gliederung und Detail Bezug zur umgebenden historischen Bebauung. Die zweischaligen Fassaden mit Kerndämmung und tragenden Stahlbetonwänden als innere Schale sind mit Sichtmauerwerk aus Ziegelsteinen verkleidet.