Mensa am Park, Weimar

Marienstr. 15b, 99423 Weimar

Mit freundlicher Unterstützung von SAINT-GOBAIN GLASS Deutschland


50.9753211 11.3308225 Marienstr. 15b, 99423 Weimar
  mehr  

Objektkategorie

Wirtschaftsbauten

Objektart

Mensen

Art der Baumaßnahme

Sanierung / Modernisierung

Datum der Fertigstellung

09.2022

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Glasklare Transparenz für den Blick in den Park

Die Weimarer Mensa am Park ist ein wichtiges Zeugnis der späten Ost-Moderne. Bei der Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes standen die Fassade und der Erhalt von Einbauten und Materialien im Fokus. Die Fenster erhielten eine neue Sonnenschutzverglasung von Saint-Gobain Glass.

Zeugnis der Moderne

Fast wäre die Mensa am Park dem Abrissbagger zum Opfer gefallen. Das Gebäude des Studierendenwerks Thüringen ist die einzige individuell geplante und noch bestehende Hochschulmensa der DDR-Moderne. Sie war 1982 vom Projektierungsbüro des Ministeriums für Hoch- und Fachschulwesen an der Bauhaus-Universität Weimar aus normierten Industriebauelementen geplant worden. Die Konstruktion des Rechteckbaus beruht auf einem gerasterten, mit Mauerwerk ausgefachten Stahlskelett mit Betonrippendecken. Die auskragende Südwestfassade vor Foyer und Speisesaal tritt in vier Stufen sägezahnartig zurück, um einem historischen Gärtnerhaus im Park Platz zu machen. Nach intensiven Auseinandersetzungen wurde der ikonische Bau schließlich 2011 unter Denkmalschutz gestellt.

Sanierung unter Denkmalschutzbedingungen
Die längst fällige Sanierung erfolgte unter zahlreichen Denkmalauflagen und erforderte regelmäßige Abstimmungen mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie und der Architektur-Fakultät. Ab 2020 bekam die Mensa eine komplett neue Haus- und Küchentechnik sowie ein neues Heizungssystem mit Heiz-Kühl-Decken. Die Erschließung wurde überarbeitet und den aktuellen Brandschutzauflagen angepasst. Das Dach erhielt einen neuen Aufbau. Durch das Versetzen der Nordfassade entstand eine überdachte Außenterrasse. Im sanierten Speisesaal konnte die Beleuchtung mit ihrem ikonischen Stabwerksystem aus Stahlrohren und den mundgeblasenen Kugelleuchten dank aufwendiger Restaurierung in großen Teilen erhalten bleiben. Die neue Mensa ist barrierefrei und hat eine Kapazität von 500 Sitzplätzen. Täglich werden bis zu 2.000 Essensportionen ausgegeben.

Transparenz und ein hervorragendes Raumklima
Umfangreich gestaltete sich auch die Sanierung der Fassade. Gipshaltige Ablagerungen und asbesthaltige Fugendichtmittel mussten entfernt werden. Der Erhalt der geschützten Fassadenstruktur mit ihren Fassadenplatten aus Waschbeton gelang durch eine Innendämmung mit einem vier Zentimeter dicken Dämmputz. Die zum Glück demontierbaren Fensterprofile wurden mit einer thermischen Trennlage zum Stahlrahmen und neuen Glasscheiben nachgerüstet. Für die Verglasung kam das farbneutrale Sonnenschutzglas COOL-LITE SKN 176 auf Basis von PLANICLEAR zur Anwendung, das mit seiner erhöhten Lichtdurchlässigkeit für viel Tageslicht bis in die Tiefe des Speisesaals und zu jeder Jahreszeit für einen ausgezeichneten Wärmeschutz sorgt.

 

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Thoma Architekten

Markt 11

07937 Zeulenroda-Triebes

Tel. +49 36628 4309-0

Fachhandel

GK Glaskontor Erfurt GmbH

Erfurt

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Mensa am Park, Weimar CO2 neutrale Website
427664391
13196292