Mensa am Theodor-Heuss-Gymnasium

Theodor-Körner Str. 25, 45661 Recklinghausen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Sauer-Scholta


51.5721100 7.2096100 Theodor-Körner Str. 25, 45661 Recklinghausen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

06.2011

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.130 m³
Nutzfläche
270 m²
Grundstücksgröße
270 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
150.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
450.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
160,3 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
186,8 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
11,3 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
82 %
Beleuchtung
14 %
Lüftung
4 %

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Anforderungen an den offenen Ganztag waren die Voraussetzungen für die Errichtung einer Mensa mit integrierten Nebenräumen und einer Küche nach dem Prinzip "cook and chill".

Die Mensa präsentiert sich als kubistischer Erweiterungsbau an den vorhandenen Baukörper. Farb- und Formgestaltung setzen sich deutlich vom Bestandsgebäude ab.

Der multifunktionale Raum mit einem einheitlichen Gestaltungskonzept beinhaltet 250 Plätze, 2 Lounge-Bereiche und PC-Arbeitsbereiche. Die Küche einschließlich der Neben- und Sozialräume sind im Bestandsgebäude angeordnet. Der bunte "Küchencontainer" schiebt sich zwischen das Bestandsgebäude und den Erweiterungsbau der Mensa.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im Rahmen der baulichen Erweiterung wurde die vorhandene Pausenhalle mit in das Gesamtkonzept integriert und erfährt dadurch eine entsprechende räumliche Aufwertung.

Die neu geschaffenen Räume mit ihrem transparenten Charakter bieten Raum für vielfältige Nutzungen. Der Außenraum dient als weiterer Aufenthaltsbereich. Der fließende Übergang von Innen nach Aussen wird durch die Anordnung von Sitzbereichen unmittelbar vor der verglasten Hauptfassade betont. Das Mobiliar des multifunktionalen Erweiterungsraumes nimmt stilistisch die Formen- und Farbsprache wieder auf. Der bunte "Küchencontainer" bildet eine bewusste optische Akzentuierung zwischen Pausenhalle und Mensa.

VERBAUTE PRODUKTE

Mobiliar


Fenster-, Türelemente


WDVS Fassade


Mobiliar

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Sauer-Scholta

Siepenstr. 16

44623 Herne

Tel. 023239295350

Architektur: Landschaftsarchitekt

FB 18 - Gebäudewirtschaft der Stadt Recklinghausen


Fachplanung: Tragwerksplanung

Ingenieurbüro Mastiaux

Glück-Auf-Str. 168

46284 Dorsten

Tel. +49 2362 202980

Fachplanung: Bauphysik

Ingenieurbüro Mastiaux

Glück-Auf-Str. 168

46284 Dorsten

Tel. +49 2362 202980

Sonstige

Renate Ferling, Haltern am See (Bauzeichnungen)


Sonstige

3-d Chimaera, Mainz (Visualisierung)

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Mensa am Theodor-Heuss-Gymnasium CO2 neutrale Website
427732765
11723676