Die neue Mensa in Heilbronn ist eingebettet in den Campusplatz und erhebt sich dort als künstliche Hügellandschaft. Das Architekturbüro Auer Weber hat hier nicht nur den eigentlichen Speisesaal mit über 500 Sitzplätzen sowie die Küche in das Erdreich gesetzt, sondern durch die organisch geformte Fläche einen Ort mit hoher Aufenthaltsqualität geschaffen.
Mensa mit grünem Dach
Die Dachkonstruktion der Mensa besteht zunächst aus einer doppelgekrümmten Betonfläche. In diesen Bereichen wurde der Dämmstoff zweilagig in Heißbitumen mit versetzten Fugen verlegt. Bei der Ausrichtung der rechteckigen Platten musste darauf geachtet werden, dass diese den optischen Verlauf der organischen Formgebung nicht stören. Darauf folgte eine zweilagige Abdichtungsschicht aus Bitumenbahnen. Oberhalb der Dachabdichtung liegt eine 10 mm starke Lage Struktur- und Speichervlies. Darauf wurde – in den Bereichen über 12° – eine 80 mm starke Schubsicherung verlegt.
Als nächste Schicht brachte das ausführende Unternehmen 100 mm Rasensubstrat sowie ein vollflächiges Geogitter auf. Das Rasensubstrat sowie die Begrünung in Form von Fertigrollrasen bilden den oberen Abschluss des Dachaufbaus.