Aufgrund der Umstellung des Systems auf eine offene Ganztagseinrichtung wurden an der Grundschule in Wolfenbüttel dringend zusätzliche Räumlichkeiten für eine Mensa benötigt. KLEUSBERG errichtete diese in modularer Bauweise mit Verbindung zum bestehenden Schulgebäude. Während der Erweiterungsmaßnahmen konnte der reguläre Schulbetrieb problemlos weitergeführt werden.
Die Mensa ist für insgesamt 170 Schülerinnen und Schüler ausgelegt. 156 finden im Speiseraum, 14 in separaten Sitznischen einen Platz, welche durch eine abgehängte Deckenkonstruktion mit integriertem Licht sowie halbhohe Trennwände optisch abgegrenzt werden. Die Küche wurde zunächst nur für die Essensausgabe vorbereitet, kann jedoch jederzeit zu einer Zubereitungsküche umgerüstet werden. Neben einer Spülküche finden sich dort ein Geschirr- und Trockenlager sowie Nebenräume für Personal und Technik.
Mobile Trennwände zwischen zwei Differenzierungsräumen und der übrigen Mensa können im Bedarfsfall entfernt und für beispielsweise eine Veranstaltung zu einer großen Aula umfunktioniert werden. Das Modulgebäude bietet während der Unterrichtszeit Platz für unterschiedliche Lernformen, am Nachmittag wird dieses vom Lernort zum Lebensort. Die Aluminium-Kassetten-Fassade mit eindrucksvollem Farbspiel verleiht dem Neubau ein kindgerechtes und ansprechendes Erscheinungsbild.
Die Mensa ist für insgesamt 170 Schülerinnen und Schüler ausgelegt. 156 finden im Speiseraum, 14 in separaten Sitznischen einen Platz, welche durch eine abgehängte Deckenkonstruktion mit integriertem Licht sowie halbhohe Trennwände optisch abgegrenzt werden. Die Küche wurde zunächst nur für die Essensausgabe vorbereitet, kann jedoch jederzeit zu einer Zubereitungsküche umgerüstet werden. Neben einer Spülküche finden sich dort ein Geschirr- und Trockenlager sowie Nebenräume für Personal und Technik.
Mobile Trennwände zwischen zwei Differenzierungsräumen und der übrigen Mensa können im Bedarfsfall entfernt und für beispielsweise eine Veranstaltung zu einer großen Aula umfunktioniert werden. Das Modulgebäude bietet während der Unterrichtszeit Platz für unterschiedliche Lernformen, am Nachmittag wird dieses vom Lernort zum Lebensort. Die Aluminium-Kassetten-Fassade mit eindrucksvollem Farbspiel verleiht dem Neubau ein kindgerechtes und ansprechendes Erscheinungsbild.