Mensa Schulzentrum Straelen

Fontanestraße 9, 47638 Straelen

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Michael van Ooyen Freie Architekten Partnerschaft mbB


51.4451690 6.2605468 Fontanestraße 9, 47638 Straelen
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

07.2019

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
4.200 m³
Nutzfläche
640 m²
Grundstücksgröße
850 m²
Verkehrsfläche
235 m²
Grundstücksgröße
1.500 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.500.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
3.100.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Solarthermie

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Schulcampus Straelen befinden sich die Grundschule, die Sekundarschule und das Gymnasium sowie die dazugehörigen Sporthallen einschließlich der Stadthalle, die ebenfalls für den Schulsport genutzt wird. Durch das ganztägige Unterrichtsangebot der Schulen entstand der Bedarf, ca. 400 Schüler mittags zentral in einer Mensa zu verpflegen. Mit dem Neubau der Mensa war auch der Wunsch nach einer städtebaulichen Neuordnung des westlichen Zugangs zum Schulcampus, ein neues Erscheinungsbild der Stadthalle sowie die Neugestaltung des Eingangsfoyers und die Erneuerung der Sanitäranlagen verbunden. Die im Bestand vorhandene Kneipe war in den Neubau zu integrieren.

Zur Umsetzung der Bauaufgabe wurde die Stadthalle zunächst von funktional und architektonisch minderwertigen Anbauten befreit. Das schmale, sich zwischen der Stadthalle und der Fontanestraße aufspannende Grundstück wurde in voller Länge von dem neuen Baukörper besetzt. Er öffnet sich mit seiner raumhohen Verglasung zum Schulcampus. Das bügelartig ausgeformte Dach kragt in den vorgelagerten Platz, der durch Bäume und Bänke gegliedert wird. Durch die Einschnürung des Baukörpers im Bereich des Eingangs weitet sich der Platz auf.

Die Klarheit der Architektur wird durch die konsequente Umsetzung von Farb-, Material- und Beleuchtungskonzepten unterstützt. Im Farbton variierende Akustikabsorber, farbige Stühle sowie die massiven Holzplanken am Ausgabetresen oder die abgependelten Ringleuchten lockern die Raumatmosphäre auf.

Die offene Architektur lädt zu unterschiedlichen Nutzungen ein. Je nach Bedarf kann die Größe des Speisesaals mit einer mobilen Trennwand variiert werden. Nutzungsflexibilität schaffen auch die Bodenanschlüsse für mobile Theken sowie der deckenintegrierte Beamer samt Leinwand. Bei Bedarf schützt ein innenliegender Raffstore vor ungewünschten Einblicken. Die neuen Räume sind so auch für Familienfeste, Schulungen, Seminare und kulturelle Veranstaltungen bestens geeignet.

Auf dem Dach wurde eine Photovoltaikanlage installiert, die tageslichtabhängig gesteuerte Beleuchtung in LED Technik umgesetzt und die Lüftungsanlage mit einer effizienten Wärmerückgewinnung ausgestattet.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Der Eingang von Stadthalle und Mensa, der durch die Verjüngung des Baukörpers besonders hervorgehoben wird, nimmt die Achse des vorhandenen Hallenzugangs auf. Vom Foyer, das über ein Oberlicht mit Tageslicht versorgt wird, werden neben der Halle und dem Speiseraum auch die Tribüne, die Kneipe und alle Nebenräume erschlossen. Die neu geschaffenen Sanitäranlagen werden sowohl von der Mensa als auch von der Stadthalle und der Gastronomie genutzt. 

Der sowohl vom Foyer als auch von einem, dem Bestand vorgelagerten Flur aus zugängliche Speiseraum öffnet sich nach Süden zum Schulzentrum. Ein weit auskragendes Dach sowie eine Sonnenschutzverglasung schützen vor unerwünschtem Wärmeeintrag durch Sonnenstrahlung. Durch die geschosshoch ausgeführte Verglasung wird der Raum mit Tageslicht versorgt. Mittels einer mobilen Trennwand können ca. 80 und 160 qm große, separat erschließbare Räume abgeteilt werden. Unter Einbeziehung des Foyers und des Ausgabe- / Gastraums entsteht eine bis zu 350 qm große Fläche, die für Veranstaltungen unterschiedlichster Art genutzt werden kann.

Die Mensa kann sowohl vom Pächter der Gastronomie als auch eigenständig betrieben werden. Die Mensaküche wurde als Regenerierküche mit eingeschränkter Produktion konzipiert. Die Ausgabe von Kaltgetränken, Kaltkomponenten und Salaten erfolgt in Selbstbedienung, die Ausgabe von Warmkomponenten entweder in Selbstbedienung oder durch das Personal. 

Der Ausgabetresen der Mensa kann durch eine mobile Wand vom vorgelagerten Raum abgetrennt werden. Der ca. 80 qm große, von der Kneipe aus zugänglich Gastraum kann für kleinere Veranstaltungen, wie z.B. Familienfeiern genutzt werden. Eine Nutzung des Ausgabetresen der Mensa für ein Buffet ist denkbar. Bei Großveranstaltungen bietet der Ausgabebereich Platz für die Kasse und die Garderobe.

Mit dem Neubau der Mensa wurden in zentraler Lage des Schuldorfes nicht nur attraktive und flexibel nutzbare Räume geschaffen, sondern gleichzeitig auch das Erscheinungsbild und die räumliche Qualität der Stadthalle entscheidend verbessert, die vorhandene Gastronomie aufgewertet, die vorhandenen WC-Anlagen erweitert. Mit der Baumaßnahme wurden anstehende Sanierungsarbeiten im Bereich der Sanitäranlagen vorweggenommen sowie der Wärmeschutz und die Funktionalität des Gebäudes verbessert.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbekleidungen
Equitone Fassadenplatte

Beschläge
1023

Schalter-Steckdosen-Kombinationen
Gira E2

Trockenbauplatten
Knauf Cleaneo® Akustik Decken (D12.de)

Fliesenbeläge
Core Collection Solids

Fassaden
FW50

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Michael van Ooyen Freie Architekten Partnerschaft mbB

Hochstr. 11

47638 Straelen

Tel. +49 2834 97034-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

KRAFT.RAUM

Uerdinger Straße 321

47800 Krefeld

Tel. 02151 581714


Architektur: Innenarchitekt

molitors GmbG & Co. KG

Hans-Böckler-Straße 8

40878 Ratingen

Tel. 02102 38990


Bauleistung: Beton und Stahlbeton

Solbach Hoch- und Ingenieurbau GmbH

Oberrahserstraße 130

41748 Viersen

Tel. 02162 249900

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Mensa Schulzentrum Straelen CO2 neutrale Website
428287322
12759393