Im Erdgeschoss sind eine Cafeteria mit Terrasse, die Mediathek sowie Seminar- und Büroräume der Volkshochschule angeordnet. Eine skulptural geschwungene weiße Treppe im Zentrum des Hauses ist Blickfang und führt ins Obergeschoss. Dort befindet sich die Mensa mit Essensausgabe und Speisesaal und Platz für rund 300 Gäste. Die Wegeführung ist klar entsprechend der Funktionsabläufe entwickelt. Das Tragwerk prägt den Raumeindruck: Es besteht aus einem orthogonalen Rost aus Brettschichtholzträgern, die etwa 90 cm hoch und 20 cm breit und mit Hilfe eines eigens entwickelten Details in den Kreuzungspunkten in beiden Richtungen biegesteif gestoßen sind. Die Träger folgen einem Raster von drei auf drei Metern. Dieses Maß bildet das Grundmodul des strukturalistischen Gesamtkonzeptes und gibt die Struktur aus Parzellen vor. Jedem Modul ist eine Sitzgruppe aus einem Tisch und sechs Stühlen als Bezugsgröße zugeordnet. So entstehen eine behagliche Atmosphäre und ein kommunikativer Bereich mit Esszimmercharakter. Die gesamte Grundrissgeometrie ist gegenüber den Gebäudekanten um 45 Grad gedreht, woraus sich die gezackte Fassade mit innen- und außenliegenden Sitznischen ergibt. Umlaufende Balkone bieten weitere Sitzplätze im Freien. Durch die erhöhte Lage im Obergeschoss bietet die Mensa einen Panoramablick über den gesamten Campus. Die Mensa und die ihr zugeordnete Galerie der Cafeteria öffnen sich über den fassadenbegleitenden überdachten Balkon zum Freiraum.