Mensa Wilhelms-Gymnasium

Albstraße 80, 70569 Stuttgart

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Blum-Schempp-Haar Partnerschaft Freier Architekten mbB


51.2993000 9.4910000 Albstraße 80, 70569 Stuttgart
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2014

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aufgabe
Ein nur 88 m² großer Speisebereich in der Aula des Wilhelms-Gymnasiums und eine 17 m² große Verteilerküche waren zu Beginn des ehrenamtlichen Engagements der Eltern für eine Ausgabe von 40 Mittagessen pro Tag vorgesehen. Heute sollen im Schichtbetrieb bis zu 300 Essen ausgegeben werden. Zur Verbesserung der Verhältnisse ist eine Mensa in einem Pavillon entstanden, die zusammen mit der Aula im Erdgeschoss des Hauptgebäudes, dem offenen Atrium und der Turnhalle einen dreiseitig umschlossenen Schulhof bildet.

Loggia
Charakteristisch für den Neubau ist die gedeckte Loggia, eine Art Schwellenbereich zwischen Speisesaal und Schulhof. Das 5 m weit auskragende Dach schützt im Sommer vor starker Sonneneinstrahlung und erlaubt auch bei feuchter Witterung den Aufenthalt im Freien.
Vier gedrechselte Stützen aus Brettschichtholz tragen dieses Dach. Der Durchmesser des runden Querschnitts nimmt von 10 cm am Fußpunkt bis zur mittleren Höhe auf 20 cm zu und bis zum Kopf wieder auf 10 cm ab. Die konische Form dieser freistehenden Stützen entspricht den orthogonal zum Querschnitt wirkenden Knickkräften (Eulerkräfte).
Im Kontrast zu dieser Öffnung des Baukörpers Richtung Schulhof steht die weitgehend geschlossene Wand Richtung Hauptgebäude. Hier befinden sich alle notwendigen Nebenräume, die Zufahrt für die Anlieferung und die Feuerwehr.

Konstruktion
Die Tragkonstruktion besteht aus Brettschichtholz-Stützen und Trägern, die im Bereich des Saales sichtbar sind. Über eine Pfosten-Riegelfassade öffnet sich der Saal zum Schulhof im Osten und zur weitläufigen Wiese im Norden. Die geschlossenen Innenwände sind mit 3-Schicht-Platten verkleidet.
Eine Schutzschicht aus Hartwachsöl bringt die Maserung und die Farbe des Holzes zur Geltung.

Energetische Konzeption
Trotz großzügiger Glasfassade wird die vom Amt für Umweltschutz vorgeschriebene Quote des Glasanteils an der Gesamtfassade von 35% nicht überschritten.
Das weit auskragende Vordach reicht aus, um den Saal vor der sommerlichen Hitze zu schützen.
Im Süden und Westen umfasst der um 1m in der Höhe abgesetzte, weitgehend geschlossene Gebäuderiegel mit den Nebenräumen die Hauptanlage.
Die infolge des Höhenversatzes entstehenden Oberlichter ermöglichen eine natürliche Durchlüftung des Saales. Nur über der Küche wird eine mechanische Entlüftung benötigt.
Die Heizung wird umweltschonend an die neu installierte zentrale Hackschnitzel-Heizung der Schule angeschlossen.

 

VERBAUTE PRODUKTE

Pfosten-Riegel-Fassade
Holz-Aluminium-Fassadenelement

Bodenbelag
DLW Linoleum

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Blum-Schempp-Haar Partnerschaft Freier Architekten mbB

Sigmaringer Straße 57a

70567 Stuttgart

Tel. 0711 726210

Bauleistung: Zimmerei, Ingenieurholzbau

Holzbau Schaible GmbH

Gewerbepark 6

72218 Wildberg

Fachplanung: Tragwerksplanung

Gauger und Partner Beratende Ingenieure VBI VDI

Eifelweg 3

70794 Filderstadt

Tel. +49 711 77391-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Mensa Wilhelms-Gymnasium CO2 neutrale Website
427769972
12683648