-Lichtbänder aus Glas bilden ein leitendes, strukturierendes Element. Das Band verläuft durch den ganzen Stand. Führt zu den Kommunikationsebenen, gliedert die einzelnen Bereiche. Die dabei entstehenden Winkelformen finden sich auch bei den Terminals und Theken wieder.
-Ein großes querlaufendes Lichtband als Bügel verbindet Ecken (Türme) und Galerie. Darunter befinden sich transparente holographische Screens, deren Projektion nur ab einem gewissen Winkel wahrnehmbar ist.
-Mittig, nach hinten verlaufend, die Galerie. Sie bildet baulich & farblich eine Achse auf dem Stand. Raum für geselligen Bistrobereich im EG und informelle VIP-Lounge & Bar im OG. Zentral vorn, die große Informationszentrale (die Rezeption) mit einem Live Ticker. Links und rechts der Galerie bauen Technik, Küche, Office, Personal- & Umkleideräume, im OG die Konferenzräume auf. Terminals und Plasmawände für die Basell e-business Präsentation in den äußeren Laufbereichen.
-Zwei "Plasmatürme" (mit Produktanimationen), brechen durch ihre dreieckige Grundform und verdrehte Stellung aus der klaren Ordnung, setzen fordere Eckpunkte.
-"Ideas-Actions-Options" als grafischer Leitfaden auf Wänden und in den Medien. Mit Transparenz spielende Schriftgrafiken auf den rückseitigen Wänden des Standes am Gang.
-Farbig leuchtende Kontrapunkte bilden die Lichtkunstobjekte von Frau von Soden (an Extrudern hergestellte, illuminierte PP-Skulpturen), die in Acrylglaskuben in die Architektur integriert sind.
Messebau in Perfektion! Mit Liebe zum Detail!
Ein Danke an Frau Fleiner, Frau Sauer & Ross für die jahrelange vertrauensvolle Arbeit & den Glauben an ein gutes Gelingen ungewöhnlicher Visionen.