Messestand Deutsches Tapeten-Institut / imm cologne 2017

Messeplatz 1, 50679 Köln

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: RAUMKONTOR Innenarchitektur


50.9457309 6.9787811 Messeplatz 1, 50679 Köln
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2017

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
80 m²

Tragwerkskonstruktion

Sonstige

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Sehnsucht nach Authentizität und Natürlichkeit ist eine logische Folge aus der Beschleunigung unseres Alltags. Alles bewegt sich mit höher werdender Drehzahl, die umfassende Digitalisierung unseres Lebensumfeldes wird zunehmend als Belastung empfunden, wiewohl wir ihre Vorzüge nicht missen mögen.

Es gilt also, Momente des Bei- Sich- Seins zu kreieren, und dazu spielt die Natur eine große Rolle. Die Konzeption des Messestandes untersucht spielerisch die damit verbundenen Optionen, entführt die Besucher in ein heiter irritierend irreales Szenario zwischen Urwald, Paradies und Urban Jungle, in dem alles (!) aus Tapete gefertigt ist: Boden und Wände, Blumen und Bäume, Ranken und Sträucher.

Durch Lasern und Falten, durch Formen und Flechten entsteht aus dem Grundmaterial Tapete etwas verblüffend Neues, farbenfroh und voller taktiler Reize. Die Messebesucher kommen aus dem Staunen nicht hinaus, fühlen und schauen und lauschen auf das zarte Vogelgezwitscher, das leise den Stand durchweht.

Die Botschaft ist mit einem Augenzwinkern versehen, Adam und Eva tummeln sich zwischen den Messebesuchern in Anzug und Krawatte, die Fremdheit der erzeugten Welt im Zusammenhang mit der den Stand umgebenden Messe- Geschäftigkeit ist offensichtlich.

Das Set fällt gezielt aus dem Kontext, erzeugt Neugier, dient als Gesprächsanlass: Über das Material Tapete mit seinen vielfältigen Farb- und Strukturmöglichkeiten, über die Möglichkeiten punktuellen Einsatzes in der zeitgenössischen Architektur, über die Chance zur Transformation des Traditionellen, das diesem Material anhaftet.

Der Messeauftritt fordert einen Blick nach vorne, lädt zu einem freien Ideenspiel ein, eröffnet Möglichkeitsräume. Das Standkonzept stellt sich bewusst zwischen alle Genres. Es changiert zwischen heiterem Spiel, Produktausstellung und künstlerischem Environment.

Und gerade das birgt die Option auf neue Sichtweisen, auf eine Lässigkeit und Entspanntheit, die eine Magnetwirkung im Messetrubel entfaltet.

VERBAUTE PRODUKTE


Caspar GmbH
Tapeten


Erismann & Cie. GmbH Tapetenfabrik
Tapeten


MARBURGER TAPETENFABRIK J.B. Schaefer GmbH & Co. KG
Tapeten


Rasch Textil GmbH & Co. KG
Tapeten


Tapetenfabrik Gebr. Rasch GmbH & Co.KG
Tapeten

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architektur: Innenarchitekt

RAUMKONTOR Innenarchitektur

Oberrather Straße 12

40472 Düsseldorf

Tel. 0211 486967

Bauherr

Deutsches Tapeten-Institut GmbH

Berliner Allee 61

40212 Düsseldorf


Bauleistung: Ausbau

Schnaitt Internationale Messe-und Ladenbau GmbH

Willy-Messerschmitt-Strasse 31

50126 Bergheim

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Messestand Deutsches Tapeten-Institut / imm cologne 2017 CO2 neutrale Website
427690084
12678067