:metabolon Entsorgungszentrum Leppe

Am Berkebach 1, 51789 Lindlar

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: pier7 architekten GmbH


51.0188593 7.3765504 Am Berkebach 1, 51789 Lindlar
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2011

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
7.530 m³
Nutzfläche
1.200 m²
Grundstücksgröße
1.400 m²
Verkehrsfläche
76 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
2.500.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
50 kWh/(m²a)

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Inspiration Oberfläche.
Muss eine künstliche Landschaftsform begrünt sein und möglichst natürlich wirken? Nein. Im Gegenteil. Das Projekt :metabolon bekennt sich zu seiner Herkunft, ist Müllberg und will durch seine schwarze Haut nur Platz und Raum bieten. Entwickelt wurde das Konzept als Gemeinschaftsentwurf vom Planerteam FSW LA Landschaftsarchitekten und pier7 architekten. Es folgt nunmehr die Realisierung dieser eigenwilligen Müllkultivierung in der heilen Welt des Bergischen Landes. Am, um und auf dem Müllkegel sind verschiedene temporäre Stationen vorgesehen, z. B. Lernorte mit flexibler Bespielung, Café, Ausstellung oder bisher noch ungedachte Veranstaltungen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Neubau eines Kompetenzzentrums für erneuerbare Energien mit Ausstellungs-, Seminar-, Cafeteria- und Büronutzung:

Das Ende der Ablagerungsphase in weiten Teilen der Zentraldeponie Leppe wird vom Bergischen Abfallwirtschaftsverband (BAV) zum Anlass genommen, den Standort nicht zu schließen, sondern als leistungs- und zukunftsfähiges Kompetenzzentrum für Stoffumwandlung (Metabolismus) auszubauen.

Hierzu plant der Bergische Abfallwirtschaftsverband in Zusammenarbeit mit der Regionale 2010 unter dem Oberbegriff "Gärten der Technik" die zukunftsfähige Neuausrichtung der Zentraldeponie Leppe zu einem Kompetenzzentrum für standortbezogene Umwelttechnologien und regenerative Energien, ein Lern- und Innovationsort für Metabolismus. Die Umsetzung dieses Zieles erfordert eine landschaftliche Neugestaltung und bauliche Umgestaltung des Standortes.

Der neu gestaltete Eingangsbereich des Deponiegeländes mit dem Multifunktionsgebäude dient der Forschung und Information bezüglich standortbezogener Umwelttechnologien und stellt den zentralen Anlaufpunkt für Besucher und Mitarbeiter dar.

Zentrale Bereiche des Gebäudes sind zum einen der Bürobereich im Obergeschoss, zum anderen der Seminarraum und der Showroom im Erdgeschoss. Der Showroom bildet den Eingangsbereich des Multifunktionsgebäudes. Der Bereich stellt eine betreute Dauerausstellung zu den Themen Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz dar.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

pier7 architekten GmbH

Faunastr. 41

40239 Düsseldorf

Tel. +49 211 95433050

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - :metabolon Entsorgungszentrum Leppe CO2 neutrale Website
427845723
11682795