Microhousing am Isebekkanal


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Sonstige Sozialbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
18.403 m³
Nutzfläche
3.891 m²
Wohnfläche
2.805 m²
Grundstücksgröße
6.121 m²
Verkehrsfläche
1.424 m²
Grundstücksgröße
1.880 m²

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Aufgabe
Der Körper der Stadt ist wie ein Schwamm zu verstehen, der an manchen Stellen seine Sättigung erreicht hat, an anderen aber noch für Neues Raum besitzt. Die Stadt Hamburg wurde nach Gebieten untersucht, die auf scheinbar unmöglichen Raum eine Verdichtung vertragen können. Die Debatte um die Unterbringung der Flüchtlinge wird erweitert und es soll somit ein preiswerter Wohnraum für Studenten, Arme, Jungfamilien oder Vertriebene entstehen. Entgegen der Massenunterbringung greift der Entwurf diese soziale Debatte auf.

Flüchtlingskrise ist Teil der Wohnraumkrise, die schon bestand, bevor die Flüchtlinge zu uns kamen.

Dabei haben wir Standards, Normen und bekannte Sichtweisen in Fragen gestellt. Denn wieviel Quadratmeter werden zum Wohnen wirklich gebraucht. Auf kleinstem Raum sind kluge Wohnungen mit variabler Flexibilität möglich.

Programmatik
Das Ziel ist es mit dem Entwurf den Anwohnern keine Freifläche zu nehmen, sondern die Gesellschaften miteinander zu integrieren. Im Zuge der Wohnungsproblematik, schnellen und günstigen Wohnraum zu schaffen, die im Schnitt nicht fünf Jahre weiter reichen, steht das Konzept des Entwurfes konträr dem entgegen.

Als Schnittstelle zur Umgebung – Fußgängerbrücke, Straße und Kanal – fungieren öffentliche und halböffentliche Einheiten, als Arbeits- Projekt und Begegnungsräume. Das Gebäude ist über zwei Treppenhauskernen für die Bewohner erschließbar. An diesen Kernen schließt jeweils ein Gemeinschaftsraum mit Küche an. Nach Norden zur Straße befindet sich eine Tauschbörse für Kleidung und ein Cafe. Zur Südseite mit Blick zum Kanal, erstreckt sich entlang des Gebäudes ein Bootsverleih mit Steg und Zugang zum Wasser.
Die Obergeschosse bilden die Wohnetagen. Das Gebäude kann mit seinen 95 Wohnungen, eine Durchschnittsgröße von circa 11 m2 Wohnfläche pro Person, um 240 Personen unterbringen. Je nach Dringlichkeit der Unterbringungen von Flüchtlingen können in den kleineren Wohnungen bis zu drei Personen mit ausreichendem Komfort leben. Jede Wohnung verfügt über eine eigene Kücheneinheit, Bad und einen Balkon. Die kleinsten Wohneinheiten sind 22m2 Wohnfläche klein und die größeren Wohneinheiten für Familien erreichen eine Wohnungsgröße bis zu 70m2 Wohnfläche.
Für gemeinsame Aktivitäten wie Sport, Lernen, Spielen, Tanzen können sich die Bewohner in einen der zwei Aktionsräume mit Galerie treffen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Kleinstwohnung
Im Vordergrund der Kleinstwohnungen steht die Mobilität und Flexibilität von Wohnraum für jeden Bewohner. Jede Gesellschaft, ob Single, Jungfamilie, Student oder ein Sozialhilfeempfänger, sollte sich in seinem Privatraum individuell frei entfalten können. Anhand von drei Methoden ist möglich die gleiche Wohnungen in verschiedene Situationen zu verändern. Ein zentrales Schiebelement kann die Küche verstecken, schafft mit einem Klappbett Platz für Gäste oder ermöglicht genügend Freifläche für eine angenehme Wohnsituation. Eine weitere Methode ist das Mobiliar flexibel an der Wand zu montieren. So bietet ein eingeklappter Tisch Staufläche. In der vertikalen Achse kann ein Bett, an Seilen aufgehangen, über dem Sofa heruntergefahren werden, sodass aus dem Wohnraum ein Schlafbereich entsteht.
 
Tragwerk
Aufgrund der Schottenbauweise können im Norden die Wohneinheiten je nach Notwendigkeit so ausgebildet werden, dass bis zu 5-Raum-Wohnungen möglich sind oder für ein ganzes Geschoss der Wohnraum über eine Nutzungsänderung für Büroflächen schnell umgebaut werden kann.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Microhousing am Isebekkanal CO2 neutrale Website
427658398
12662013