Microhousing Mundsburg


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2016 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
14.105 m³
Nutzfläche
4.259 m²
Wohnfläche
4.009 m²
Grundstücksgröße
5.549 m²
Verkehrsfläche
844 m²
Grundstücksgröße
2.318 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Fernwärme

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Aufgabe bestand darin auf kleinstem Raum durch geschicke und durchdachte Grundrisse sowie eine optimierte Erschließung ein Mehrfamilienhaus für die wachsende Großstadt Hamburg zu schaffen.
Die geschaffenen Wohnungen sollten nicht ausschließlich der temporären Unterbringen von Geflüchteten dienen, sonder vielmehr einen neuen Typus des Wohnens für den modernen Städter etablieren.
Wir haben diese Aufgabe durch ein Wechselspiel verschiedener Wohnungsgrundrisse in Kombination mit einem Laubengang gelöst. Letzterer soll nicht nur Erschließungs- sondern auch Aufenthaltsfläche sein.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
In Hamburg gibt es mehrere Grün- und Fahrradachsen. Eine dieser Pfade führt an dem von uns gewählten Grundstück vorbei und ergänzt den Autoverkehr.
Wir sehen vor, diese Straße als Fahrradstraße auszubauen um eine bereits bestehende, momentan jedoch unterbrochene Fahrradachse zu schließen.
Neben Wohnungen, sollen in einigen Bereichen des Erdgeschosses Gewerbeflächen integriert werden, darunter auch eine Fahrradwerkstatt sowie eine Stadtradtstation.
Entscheidend für unseren Entwurf ist zudem eine Unterscheidung von verschiedenen Privatsphärestufen innerhalb des Gebäudes. Den Innenhof sehen wir durch seine Öffnung zum Wasser hin als eine halböffentliche Gemeinschaftsfläche. Die Laubengänge sind halbprivat, sie dienen der Erschließung und erweitern den Wohnraum nach Außen.
Die Wohnungen sind privat und richten sich mit ihren Gemeinschaftsräumen wie Wohn- oder Kochbereich zu den Laubengängen.
Die Gebäudekubatur entwickelt sich aus der Struktur der Umgebungsbebauung heraus und komplettiert diese durch eine Kombination aus Blockrandbebauung und Zeilenbau.
Das Besondere ist, dass es mehrere Wohnungstypen in unterschiedlichen Größen gibt, die sich jedoch in einem regelmäßigen Raster anordnen und sich somit der Wirtschaftlichkeit verschreiben.
Die Wohnungstypen und der Laubengang sind so miteinander verschaltet, dass Lücken im Laubengang entstehen. Ein Spiel zwischen Erschließung und Privatsphäre auf kleinem Raum.

VERBAUTE PRODUKTE

Klinker
Petersen Kolumba
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Microhousing Mundsburg CO2 neutrale Website
427767759
12661341