Mit unterschiedlich gestalteten Fassaden wirkt der allseitig zugängliche Bau lebendig. Nach außen, zum Schulzweg hin, dominiert eine reliefartige Verkleidung aus hellen und großformatigen Faserzementplatten. Die beiden nach innen, zum Quartiershof, gerichteten Fassadenseiten sind durchgehend mit Balkonbändern gesäumt, die durch den Wechsel von weiß bedruckten Glasgeländern und Stabgeländern aufgelockert werden. Auf der gegenüberliegenden Gebäudeseite wird das Balkonmotiv elegant im Innenwinkel zitiert. Die Sockelzone des Erdgeschosses wird teilweise durch eine dunkle Faserzementoberfläche hervorgehoben.
Der als Passivhaus errichtete Neubau bietet rund 342 Einzimmer- und 11 Zweizimmer-Apartments. Der Großteil der Wohnungen ist mit Küche, Duschbad und Balkon ausgestattet und mit Bett, Schreibtisch, Schrank oder Regal sowie einer Pantry-Küche möbliert. Zusätzlich bietet das Gebäude Platz für ein Waschcenter im Erdgeschoss sowie einen Fitnessraum im Dachgeschoss. Die Dach- und Untergeschossräume können gemeinschaftlich genutzt werden. Durch großzügige Verglasung ist der Bereich im Erdgeschoss hervorgehoben, der für eine Café- und Kiosknutzung vorgesehen ist.