Es ist eines der ältesten Gebäude der Stadt Luxemburg und zugleich eines der schönsten: der ehemalige Justizpalast in der Rue du Palais de la Justice in der Altstadt.
Einst Privathaus, dann Hauptsitz des Gouverneurs und schließlich Justizpalast: das Gebäude wurde renoviert, ein neuer Hausherr zog Anfang 2016 hier ein.
Das Untergeschoss wurde erweitert und das Dachgeschoss neu gestaltet. Dadurch steigt die nutzbare Fläche von 35.000 auf 40.200 Quadratmeter. Die Gebäudesilhouette bleibt erhalten. Die sichtbaren historischen Elemente werden durch die Renovierung besser zur Geltung gebracht.
Die Beamten des Außenministeriums werden künftig unter anderem in repräsentativen Sälen arbeiten, die zu Großraumbüros umfunktioniert wurden. Die Arbeitsplätze, geplant von der Innenarchitektin Anouk THILL, sind konsequent in Schwarz-Weiß gestaltet und wurden von Goldbach Kirchner realisiert.
Bei archäologischen Ausgrabungen vor und während der Arbeiten wurden unter anderem grüne Keramikscherben, wahrscheinlich aus dem 15. Jahrhundert, Bodenfliesen, Apothekergefäße aus dem 16. Jahrhundert, Teile von Geschirr sowie eine große Wandmalerei aus der Renaissance entdeckt.