Das Erdgeschoss übernimmt als Atriumhaus die öffentlichen Funktionen. Um einen innenliegenden, bepflanzten Hof gruppieren sich verschiedene Nutzungszonen. Der mit Travertinplatten ausgelegte Eingangsbereich geht fließend über in den Wohn- und Essbereich, der durch Holzparkett und einen großen Kamin geprägt wird. Daran schließt sich im Außenraum stufenlos eine großzügige Terrasse an.
Die mit Naturstein verkleidete Ostwand des Erdgeschosses kragt in die Freifläche aus und schafft so eine Zonierung zwischen Garten und Zufahrt.
In der Südfassade hebt sich der mit Naturstein verkleidete Kaminzug als strukturierendes Bauelement von den weißen Putzflächen der Gebäudekuben ab. Die Natursteinverkleidung dieses Bauelementes läuft auch im Innenraum weiter, so dass hier über die Materialität Innen- und Außenraum verbunden werden.
Der privatere Bereich im Obergeschoss "schwebt" als einfacher, weißer Kubus über dem Erdgeschoss.