Modernes Wohnquartier in Speyer

Speyer

Mit freundlicher Unterstützung von Heidelberg Materials


51.2993000 9.4910000 Speyer

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2018

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Direkt am Rhein entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Ziegelei in bester Lage ein neues Wohnquartier. Die modernen Bauten erinnern gestalterisch an die Geschichte des Ortes. Gleichzeitig integrieren Wände aus wasserundurchlässigem Beton (WU-Beton) den Hochwasserschutz für die historische Altstadt.

Der Entwurf des Architekturbüros Kränzle + Fischer-Wasels aus Karlsruhe unterteilt das Gelände in fünf unabhängige Baufelder, die jeweils mit zwei Baukörpern – einem Winkelbau und einem Solitär – bebaut werden sollten. Auf dieser Grundlage erarbeiteten die Architekten zusammen mit drei weiteren renommierten Büros die Entwurfs- und Genehmigungsplanung für das Quartier, das nun in fünf aufeinanderfolgenden Bauabschnitten kontinuierlich wachsen wird.

Durch seine prägnante städtebauliche Figur und durch die Beteiligung verschiedener Architekturbüros setzt das neue Stadtviertel in Speyer bemerkenswerte Akzente. Eingebettet in ein historisches Umfeld, überzeugt es mit moderner Leichtigkeit und geometrischer Klarheit.

Dabei wird im Gesamtensemble bewusst auf Vielfalt geachtet. Jedes der Architekturbüros hat die Gebäude in seinem Baufeld individuell entworfen, sodass die jeweilige architektonische Handschrift innerhalb des vorgegebenen gestalterischen Rahmens erkennbar und erlebbar bleibt. Zwar ähnelt sich mit Winkel- und Solitärbau jeweils die Kubatur, auch die Präferenz für Klinker ist vorgegeben.

Heidelberger Beton hat im Auftrag der Arge Heberger-Zech den Beton für die Bodenplatten, die Stahlbetondecken, für Pfeiler und Überzüge geliefert, wobei die großen Bauteile per Betonpumpe betoniert worden sind. Die Wände wurden in Kalksandstein gemauert. Das gesamte Untergeschoss mit der Tiefgarage und auch die Abschlussdecken wurden in WU-Beton ausgeführt.

Alle Bauten entsprechen als Niedrigenergiehäuser der Energieeffizienzklasse KfW 55 und sind hochwertig in der Ausstattung. Der erste Bauabschnitt zeigt Sichtbeton an den Fassaden zwischen den Geschossen, an Fensterlaibungen und Balkonen, im zweiten sind die Fensterbänke aus Beton.

Als Reminiszenz an die alte Ziegelei bestehen die Fassaden beider Bauten aus Vollklinker, der auf Edelstahlkonsolen vor die gedämmten Rohbauten gemauert wurde.

Mit der Konversion des ehemaligen Industriegebiets entsteht nicht nur ein hochwertiges Wohnviertel. Der künftige Rheinuferpark, der vom Landschaftsplanungsbüro Topotek 1 aus Berlin geplant und kontinuierlich im Verlauf der fünf Bauabschnitte realisiert wird, bietet einen öffentlichen Erholungsraum für alle Bürger, die das Flussufer am Oberrhein fußläufig zur Altstadt genießen wollen.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Beton
Heidelberger Farbbeton, Sichtbeton, Leichtbeton und Infraleichtbeton

wasserundurchlässiger Beton
Leichtverarbeitbare bis selbstverdichtende und wasserundurchlässige Betone

Fliesen-Boden
Serie Surface

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Böge Lindner K2 Architekten

Brooktorkai 15

20457 Hamburg

Tel. +49 40 325066-0

Architekt/Planer

Kränzle + Fischer-Wasels Architekten BDA

Werderplatz 37

76137 Karlsruhe

Tel. +49 721 41389

Architekt/Planer

Eike Becker Architekten

Jean-Monnet-Straße 2

10557 Berlin

Tel. 030 2593740


Architekt/Planer

KCAP Architects & Planners

Piekstraat 27

03071 EL Rotterdam

Niederlande

Tel. +31 10 7890-300

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Modernes Wohnquartier in Speyer CO2 neutrale Website
427706900
12787195