Vorrangiges Ziel des Bauherrn war es, die Gebäudesubstanze (Dach, Fassaden, Treppenhaus, Dielenböden, Türen, Zargen etc.) und somit den Gebäudecharakter soweit wie möglich zu erhalten.
Eine weitere Absicht des Bauherrn war es ferner bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Ausstattung und Qualitätstandards sollten daher auf maximal mittlerem Niveau liegen. Die Ausführung erfolgte deshalb auf einfachen für Vermietungszwecke neutralen Ansprüchen.
Da das Gebäude seither mittels Kohleöfen und Stromradiatoren beheizt wurde, sich die WC´s noch in den Zwischenetagen des Treppenhauses befanden und die vorhandenen Wohnungen über keine geschlossenen Bäder verfügten, mußten die einzelnen Wohneinheiten incl. der kompletten technischen Gebäudeausstattung (Heizungs-, Sanitär-, Elektroinstallationen) neu geplant und zwingend komplett erneuert werden, um heutigen Ansprüchen zu genügen.
Zudem wurde im Dachgeschoß durch Umnutzung und Ausbau eine zusätzliche Wohneinheit geschaffen.
Um den zukünftigen Mietern den Wohnkomfort zusätzlich zu erhöhen, wurde der Innenhof mit seinen alten Stallungen (frühere Tierhaltung) neu geplant sowie für Stau- und Freizeitzwecke, wie auch für die Aufstellung einer Luft / Wärmepumpe umgestaltet.