Modernste Technik und mit Gold prämierte Nachhaltigkeit

Czernyring 20, 69115 Heidelberg

Mit freundlicher Unterstützung von aquatherm


49.4052664 8.6696665 Czernyring 20, 69115 Heidelberg

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Sonstige Veranstaltungsbauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

04.2024

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Modernste Technik und mit Gold prämierte Nachhaltigkeit
„Herzlich willkommen im Heidelberg Congress Center“ heißt es seit kurzem in direkter Nachbarschaft des Heidelberger Hauptbahnhofs. Mit dem 2024 eröffneten Veranstaltungsgebäude setzt die Stadt Heidelberg neue Maßstäbe. Nicht nur regional, auch für weltweit agierende Unternehmen und Institutionen will die Neckarmetropole zum zukunftsweisenden Ideengeber werden. Mit visionärer Architektur, räumlicher Offenheit, modernster Technik und dem Qualitätssiegel Gold der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB).

Das Heidelberger Congress Center bietet Platz für bis zu 3800 Teilnehmer. Die Gesamtkapazität ist auf drei Ebenen und zwölf Tagungs- und Konferenzräume verteilt. Alle Räume sind mit modernster Kommunikationstechnik für hybride Veranstaltungsformate ausgestattet. Ein komplett eingerichtetes Studio ermöglicht die Aufzeichnung und Produktion von Videos sowie das Streamen von Tagungen und Kongressen. Höhepunkte stellen unter anderem der große Saal mit 1800 Sitzplätzen und einer 13,5 Meter breiten und sechs Meter hohen LED-Wand sowie das 2600 Quadratmeter große und bis zu 20 Metern hohe Hauptfoyer dar. Hinzu kommt eine Erlebnisgastronomie mit drei Kochinseln und umlaufender Theke, an der bis zu 55 Gäste Platz nehmen können. Betreiber des Konferenzzentrums ist das Unternehmen Heidelberg Congress, während die Bau- und Servicegesellschaft mbH (BSG), ein Tochterunternehmen der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz mbH (GGH) Heidelberg, das Gebäude errichtet hat und weiterhin Eigentümerin ist.

Von außen erinnert das Heidelberger Congress Center mit seiner wellenförmigen Fassade laut ausführendem Architekt Florian Walter vom Schweizer Architektenbüro DEGELO an einen Vorhang, hinter dem sich eine Bühne befindet. Der rötliche Natursandstein aus der Region nimmt Bezug zu den traditionellen Baumaterialien Heidelbergs. Die großen Glasflächen der Eingangsbereiche lassen die beiden Hauptfassaden auch nachts hell erstrahlen.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Sprinklerrohrleitungssystem unsichtbar im Beton
Das Sprinklerrohrleitungssystem aquatherm red wurde unsichtbar in den Beton der Geschossdecken verlegt. Alle notwendigen Strang- und Zuleitungen fertigte aquatherm nach Angaben des Kunden vor. Damit entfielen auf der Baustelle zahlreiche Schweißungen, so dass nicht nur viel Zeit, sondern auch Arbeitskraft eingespart wurden. Auch die Dichtigkeitsprüfung fand bereits im aquatherm Werk im südwestfälischen Attendorn statt, so dass die Leitungen anschließend einbaufertig nach Heidelberg geliefert wurden. Konkret wurden 18 Sprinkleranschlüsse und 75 Rohrmeter inklusive der Formteile eingebaut. Laut Maik Grimm, Projektleiter bei der Lauer GmbH als ausführender Anlagenbauer, wurde die Installation durch die schräge Decke erschwert. Außerdem gab es einen kleinen Montage-Spielraum zwischen der Bewehrung. Trotz dieser Widrigkeiten gelang die Montage problemlos.

Anders als bei metallenen Systemen wird das Rohrleitungssystem aquatherm red dank Fusion zu einer homogenen, stoffschlüssigen und somit sicheren Einheit verschweißt. Dabei werden Rohr und Fitting mit Hilfe hierfür vorgesehener Werkzeuge kurz angewärmt und anschließend einfach zusammengefügt.
Die Verlegung direkt in Beton ermöglicht das besondere Material von aquatherm red:​ der Kunststoff Polypropylen, konkret der von aquatherm entwickelte Werkstoff fusiolen® PP-R FS. Er ist nicht nur schwerentflammbar (Baustoffklasse B1), sondern auch korrosionsbeständig. Zum Vergleich:​ Bei der Verwendung metallener Sprinklersysteme tritt Korrosion auf, sobald das Metall und der feuchte Beton aufeinandertreffen. Verhindern lässt sich die Korrosion nur mithilfe eines speziellen Schutzes, durch den die Verlegung metallener Rohrsysteme in Beton aufwändig und teuer wird.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Sprinkler-Rohrleitungen
aquatherm red

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Degelo Architekten

St. Jakobsstr. 52

4052 Basel

Schweiz

Tel. +41 61 3174050

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Modernste Technik und mit Gold prämierte Nachhaltigkeit CO2 neutrale Website
427684993
13182082