An mehreren Standorten auf dem Stadtgebiet in Winterthur fehlt es aktuell und in den nächsten Jahren an Schulraum. Mit dem Programm MODULAR W überbrückt die Stadt flexibel und bedürfnisgerecht die knappe Schulraumsituation. Am Standort Langwiesen stellt der zweigeschossige Holzmodulbau mit Minergie-P-Eco-Zertifikat und 450 m2 Hauptnutzfläche seit August 2021 die dringend benötigten Schulräume bereit. Zwei Gebäudetrakte aus je 28 Holzmodulen bilden das zweigeschossige temporäre Schulhaus. Gleichzeitig wird das bestehende Schulhaus saniert und erweitert. Danach, circa im Jahr 2028, wird das Schulprovisorium aus Holz zurückgebaut und an einem anderen Standort installiert.
Auch die Schulanlage an der Wülflingerstrasse benötigte zusätzlichen Schulraum. Ende Januar 2022 wurde dort ebenfalls ein Holzmodulbau des MODULAR-W-Programmes in Betrieb genommen. Anstatt die Holzmodule wie ursprünglich geplant zu mieten, entschied sich die Stadt Winterthur für den Kauf des Schulraumprogrammes MODULAR W, um gezielt, schnell und flexibel auf Schulraumnot reagieren zu können. Einerseits erweitert sie bestehende Anlagen, anderseits kommen Modulbauten dort zum Einsatz, wo kurzfristig oder temporär Platzbedarf entsteht.
Auch die Schulanlage an der Wülflingerstrasse benötigte zusätzlichen Schulraum. Ende Januar 2022 wurde dort ebenfalls ein Holzmodulbau des MODULAR-W-Programmes in Betrieb genommen. Anstatt die Holzmodule wie ursprünglich geplant zu mieten, entschied sich die Stadt Winterthur für den Kauf des Schulraumprogrammes MODULAR W, um gezielt, schnell und flexibel auf Schulraumnot reagieren zu können. Einerseits erweitert sie bestehende Anlagen, anderseits kommen Modulbauten dort zum Einsatz, wo kurzfristig oder temporär Platzbedarf entsteht.