Modulare Kindertagesstätte westlich von München

Mit freundlicher Unterstützung von ALGECO


48.1995952 11.3279782

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

02.2014

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
1.250 m³

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die Stadt Olching wächst seit Jahren. Bezahlbare Mieten und finanzierbare Neubauten locken vor allem junge Familien aus der Münchener Stadtmitte ins Umland. Die Folge: Der Bedarf an Betreuungsplätzen für Kinder nimmt deutlich zu. Die Stadt Olching entschied sich, mit einem Modulbau auf die gestiegene Nachfrage zu reagieren. Nach einer ordentlichen Ausschreibung erhielt der Modulbauspezialist Algeco den Auftrag, das Kinderhaus in Zusammenarbeit mit den städtischen Architekten zu realisieren. „Für den Modulbau sprach vor allem die schnelle Realisierungszeit im Vergleich zur Bauzeit für ein konventionelles Gebäude. Bei der Betrachtung der Gesamtkosten hat der Modulbau nun auch noch deutlich günstiger abgeschlossen. Die Erfahrungen mit dem neuen Kinderhaus während der Bauphase und der ersten Betriebsmonate sind äußerst positiv.", erläutert Olchings Bürgermeister Andreas Magg.

Algeco errichtete das Kinderhaus innerhalb von nur acht Wochen. Abstriche im Hinblick auf Architektur und das raumpädagogische Konzept musste die Stadt nicht machen. Zudem bleibt sie flexibel. „Es ist jederzeit schnell und einfach möglich, an- oder umzubauen oder auch die Innenaufteilung im Gebäude zu ändern“, sagt Algeco-Projektleiter Friedhelm Funk. Die vom Bayerischen Roten Kreuz betriebene Kindertageseinrichtung trägt den Namen Nautilus.

In ihrem Entwurf hat Architektin Heidrun Schmitt vom Bauamt Olching das Leitthema Wasser mit zahlreichen Bezügen betont. So spiegeln in der Fassade blaue Cembrit-Platten das nasse Element wider, während das mit der Zeit ergrauende Lärchenholz das Treibholz symbolisiert. Das zweistöckige Gebäude aus 82 Modulen, die zu einer 1.250 Quadratmeter großen Einheit mit fünf Gruppenräumen verschmolzen sind bietet Platz für insgesamt 100 Kinder. Große Fensterfronten sorgen für helle Räume, die sich mit den farblichen Linoleum-Fußbodenbelägen ein behagliches Raumgefühl vermitteln. Überdies zeichnet sich der Modulbau durch breite Flure aus sowie durch ein kindgerechtes Treppenhaus mit einem zweiten Handlauf und rutschfesten Fliesen. Die sanitären Einrichtungen sind ebenfalls kindgemäß und barrierefrei. Das Gebäude entspricht aber nicht nur den Richtlinien für Kindergärten, sondern auch der gültigen Wärmeschutz- und Energiesparverordnung (EnEV). Es ist ferner mit einer internen Brandmeldeanlage ausgestattet, und die Wände und Decken der Flur- und Treppenhausmodule sind für die Feuerwiderstandsklasse F30 ausgelegt.

Zur weiteren Ausstattung zählen ein kindergartengenormter Aufzug, eine Zubereitungsküche, eine Turnhalle, verstärkte Wände für Kletterwände und verstärkte Decken für Schaukeln sowie ein Laubengang, der auch als Spielfläche bei schlechtem Wetter dienen kann.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Modulbau

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Stadt Olching / Bauamt / Frau Schmitt

Rebhuhnstrasse 18

82140 Olching


Bauleistung: Elektroinstallation

E.ON Bayern AG

Lise-Meitner-Straße 2

85716 Unterschleißheim


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Energieversorgung Olching

Ilzweg 1

82140 Olching


Fachplanung: Erd- und Grundbau

Grundbaulabor München GmbH

Lilienthalallee 7

80807 München


Fachplanung: Brandschutz

Herr Leiermann

Raabestr. 5

41541 Dormagen-Zons


Bauleistung: Gas, Wasser, Abwasser

Amperverband Eichenau

Bahnhofstraße 7

82223 Eichenau

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Modulare Kindertagesstätte westlich von München CO2 neutrale Website
427658035
12619097