Im Fichtelgebirge liegt, mit Blick auf den Ochsenkopf, das erste Tiny House Village Deutschlands. Hier wird das Konzept des „Downsizing“ konsequent umgesetzt – in einer Anlage, die naturnahe Übernachtungsmöglichkeiten zur Maxime erhoben hat.
Nordic Fjöll“ heißt das im skandinavischen Stil erbaute Tiny House, das von den Gründern in Eigenregie entwickelt und 2017 fertiggestellt wurde. Der Entwurf zeichnet sich, neben seinen geringen Abmessungen (16 qm Grundfläche), auch durch seine Mobilität aus. Als Haus auf Rädern ist es konsequent in Leichtbauweise errichtet worden, da das Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen für die Transportfähigkeit nicht überschritten werden durfte. Bei der Entscheidung für ein Kunststofffensterprofil spielte daher neben anderen bauphysikalischen Vorteile auch die Möglichkeit zur Gewichteinsparung eine Rolle.
Insgesamt 9 Fenster und eine Doppelflügeltür wurden in klassischer Formensprache mit VEKA SOFTLINE 70 AD umgesetzt. Die Profile wurden, um die natürliche Gesamtanmutung des Tiny House zu unterstützen, mit einer Holzdekorfoliierung inklusive Oberflächenporung individualisiert. Die gute Schall- und Wärmedämmung des Fensterprofils und die hervorragende statische Sicherheit unterstützen dabei voll das Leichtbaukonzept des Tiny House.
Nordic Fjöll“ heißt das im skandinavischen Stil erbaute Tiny House, das von den Gründern in Eigenregie entwickelt und 2017 fertiggestellt wurde. Der Entwurf zeichnet sich, neben seinen geringen Abmessungen (16 qm Grundfläche), auch durch seine Mobilität aus. Als Haus auf Rädern ist es konsequent in Leichtbauweise errichtet worden, da das Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen für die Transportfähigkeit nicht überschritten werden durfte. Bei der Entscheidung für ein Kunststofffensterprofil spielte daher neben anderen bauphysikalischen Vorteile auch die Möglichkeit zur Gewichteinsparung eine Rolle.
Insgesamt 9 Fenster und eine Doppelflügeltür wurden in klassischer Formensprache mit VEKA SOFTLINE 70 AD umgesetzt. Die Profile wurden, um die natürliche Gesamtanmutung des Tiny House zu unterstützen, mit einer Holzdekorfoliierung inklusive Oberflächenporung individualisiert. Die gute Schall- und Wärmedämmung des Fensterprofils und die hervorragende statische Sicherheit unterstützen dabei voll das Leichtbaukonzept des Tiny House.