Möbel Hardeck Haus 3

Werner Hellweg 2-30, 44803 Bochum

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SSP AG


51.4716700 7.2647100 Werner Hellweg 2-30, 44803 Bochum
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2010

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Möbel Hardeck eröffnet am 26. August 2010 mit seinem neuen „Haus 3“ das erste Nullenergie-Möbelhaus Europas. Mit dem 25 Meter breiten und 110 Meter langen Neubau erweitert das Einrichtungshaus seine Verkaufsflächen in Bochum um 10.000 qm.

In nur einem Jahr Planungs- und Bauzeit entstand nach den Plänen der SchürmannSpannel AG ein Gebäude, das sich deutlich von anderen Einrichtungshäusern unterscheidet. Durch ein innovatives Energiekonzept erzeugt das Haus genauso viel Energie, wie es verbraucht. Für diese ausgeglichene Bilanz sorgen ein kompaktes und hochgedämmtes Gebäude, ein konsequentes Tageslichtkonzept, ein hybrides Lüftungskonzept sowie eine Photovoltaik-Anlage.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Über die großflächige Glasfassade fällt Tageslicht tief in die vier Ausstellungsgeschosse und sorgt gemeinsam mit der natürlichen Belüftung für ein angenehmes Raumklima und Behaglichkeit. Das Lüftungs- und Brandschutzkonzept der integralen Planer wurde gemeinsam mit der Fachhochschule Aachen für das Gebäude weiterentwickelt und sorgt für optimale Bedingungen im Inneren bei jeder Jahreszeit und Wetterlage sowie höchste Sicherheitsstandards.

Auch für die Kühlung des Gebäudes im Sommer konnte auf Klimatechnik verzichtet werden. Nachts öffnen sich innenliegende Schächte und lassen die warme Raumluft über das Dach entweichen. Gleichzeitig strömt kalte Nachluft über die Fassaden nach und kühlt dabei die offen liegenden Betondecken ab. Dieses kostengünstige Konzept der Nachtauskühlung hat sich in den Planungen von SSP seit Jahren bewährt.

Die besondere Wirtschaftlichkeit des Neubaus folgt aus einer intensiven Betrachtung der Lebenszykluskosten. Der Low-Tech-Ansatz spart nicht nur Investitionskosten, sondern hält auch die Folgekosten niedrig. Bei den zu erwartenden Energiepreissteigerungen ist die konsequente Einsparung von Energie für den Betrieb eines Gebäudes von entscheidender Bedeutung.

Eine besondere Herausforderung für das integrale Planungsteam der SchürmannSpannel AG war der Standort des neuen Hauses. Das Grundstück liegt in einem ehemaligen Bergbaugebiet und ist von alten Flözen durchzogen. Erst mit Hilfe von Bodengutachtern und Spezial-Tiefbauunternehmen konnte der Baugrund tragfähig gemacht werden.

Die Verbindung zwischen Neu- und Altbau schafft eine zweigeschossige, verglaste Brücke, die eine vierspurige Bundesstraße samt Straßenbahnlinie überspannt. Mit 45 Metern Länge und fast 20 Metern Breite fasst sie nahezu 20% der Ausstellungsfläche.

VERBAUTE PRODUKTE

Verglasungen
TG-THERM® - Isolierglas (Wärme-, Sonnen- und Schallschutz)

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SSP AG

Lise-Meitner-Allee 30

44801 Bochum

Tel. +49 234 30709-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Möbel Hardeck Haus 3 CO2 neutrale Website
427686630
11724531