Möbelkompetenz-Zentrum Finke

Unnaer Straße 35, 59069 Hamm-Rynern

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: blocher partners


51.6277157 7.8446646 Unnaer Straße 35, 59069 Hamm-Rynern
  mehr  
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
364.840 m³
Nutzfläche
43.350 m²
Grundstücksgröße
70.130 m²
Verkehrsfläche
3.850 m²
Grundstücksgröße
102.300 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
10.600.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
34.600.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Geothermie

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
113,2 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
21,00 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
92,2 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Hinter finke steht eine mittlerweile fast 60-jährige Firmengeschichte, die 1958 im ostwestfälischen Paderborn mit wenigen Quadratmetern Ausstellungsfläche begann. Heute gehört das Unternehmen zu den Marktführern in Deutschland. Das neue Möbelcenter in Hamm-Rhynern stellt die bislang größte Investition der expandierenden Unternehmensgruppe dar. Dank der Architektur des Stuttgarter Planungsbüros blocher partners ein weithin sichtbares Zeichen des Qualitätsanspruchs, Innovationswillens und der Persönlichkeit Finkes. Das Möbelkompetenzzentrum gliedert sich in zwei Gebäude: das finke Einrichtungshaus auf 36.000 Quadratmetern und das Mitnahmekonzept Carré, das hier auf 8.000 Quadratmetern seine Premiere feiert. Die Baukörper sind durch eine weitläufige Plaza miteinander verbunden; dabei öffnet und präsentiert sich das Möbelkompetenzzentrum nach allen Seiten und bettet sich - mit geschmeidigen Formen und begrünten Dachlandschaften - in die Umgebung ein. Die konstruktiven Außenhüllen sind mit hochwertigen Aluminiumpaneelen versehen; konsequenterweise gibt es keine „Rückseiten“, stattdessen zieht sich die Fassadengestaltung um die gesamten Gebäude. Großzügig verglaste Fassadenausschnitte markieren Eingangsbereiche und Sonderzonen (etwa das Restaurant). Bei Dunkelheit wird die Fassade des Einrichtungshauses mittels LED-Technologie sanft und blendfrei beleuchtet. Das Licht verstärkt die Plastizität der Gebäude und setzt zusätzliche Akzente. Ein Energiekonzept mit hoher Eigennutzung von regenerativ erzeugtem Strom und Solarkühlung rundet das zukunftsorientierte Gesamtkonzept ab.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Möbelkompetenzzentrum öffnet und präsentiert sich allseitig, sowohl zur Autobahn als auch zu den angrenzenden Landstraßen. Es entsteht ein Körper mit weichen Kanten und Linien, sowohl im Innen- als auch im Außenraum. Der geschwungene, gemeinsame Eingangsbereich der Möbelhäuser generiert eine Sogwirkung, die die Kunden in das Zentrum zieht, das sich trichterartig nach außen formt und die Blicke der Umgebung auf sich zieht. Die einzelnen Funktionsbereiche sind klar voneinander getrennt und in logischer Folge aneinander gereiht. Die konstruktive Außenhülle des Gebäudes ist ringsum mit einer Vorsatzschale aus Aluminiumbändern versehen, die eine plastische Tiefe und die Assoziation an ein „Korbgeflecht“ erzeugen. Die unterschiedlichen Gebäudeteile werden mit unterschiedlichen Fassadenstrukturen differenziert dargestellt. Die Gebäude haben keine „Rückseiten“, die Fassadengestaltung wird an allen Seiten konsequent durchgeführt. Großzügige Fassadenausschnitte markieren gezielt die Eingangsbereiche und Sonderflächen, wie z.B. das Restaurant. Im Innern setzt sich die Bewegung der Außenform fort. Der formalen Reduktion folgt konsequent die Reduktion der Materialität. Die vorgehängte Struktur besteht aus Metallbändern, die als Elemente am Grundkörper befestigt werden. Die großflächigen Schaufenster wurden als Pfosten/Riegel Fassade mit Isolierverglasung ausgeführt. Entstanden ist ein Ensemble für Handel, das Selbstbewusstsein mit reduzierter Leichtigkeit verbindet und dem Architekturkanon der Möbelhausbranche eine neue Typologie hinzufügt, wie Firmeninhaber Wilfried Finke betont: „Die Gebäude sind mit ihrer amorphen Form, ihrer hochwertigen Fassadengestaltung und ihrem gemeinsamen Auftritt durch die verbindende Freifläche einzigartig in Deutschland.“

VERBAUTE PRODUKTE


Metallfassade Pfosten-Riegel
Raico Therm

Hübschmann GmbH
Ganzglas-Aufzüge


Trimo GmbH
Metallfassade
Qbiss One

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

blocher partners

Herdweg 19

70174 Stuttgart

Tel. +49 711 22482-0

Bauleistung: Fassade

Trimo GmbH

Kronstadter Straße 4

81677 München


Bauleistung: Fassade

Freyler Metallbau GmbH

Draisstr. 4

79341 Kenzingen

Tel. +49 7644 805-0

Sonstige

Hübschmann Aufzüge

Raiffeisenstraße 15-19

34483 Korbach


Generalplanung

Bremer AG

Grüner Weg 28-48

33098 Paderborn


Bauleistung: Elektroinstallation

Romberg Elektrotechnik

Otto-Hahn-Straße 24

33104 Paderborn


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Veltum GmbH

Gewerbering 1

34513 Waldeck

Tel. +49 5634 9799-0

Bauleistung: Beleuchtung

Neonroos GmbH & Co KG

Leonhardstraße 24

72793 Pfullingen

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Möbelkompetenz-Zentrum Finke CO2 neutrale Website
427668418
12686997