Möckernkiez

Möckernkiez -, 10963 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: roedig . schop architekten PartG mbB


52.4927684 13.3781934 Möckernkiez -, 10963 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2020 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Mehrfamilienhäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
8.626 m²
Wohnfläche
7.645 m²
Grundstücksgröße
13.760 m²
Grundstücksgröße
6.000 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
17.020.166 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas
Sekundär
Strom

Energiestandard

KfW-Effizienzhaus 40

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit der Gründung der Wohnungsbaugenossenschaft Möckernkiez 2009 begann der Planungsprozess, das Grundstück am Gleisdreieckpark unter der Prämisse gemeinschaftlich, generationenübergreifend, ökologisch und barrierefrei zu bebauen. Insgesamt entstanden auf dem 30.000 m² großen Grundstück 471 Wohnungen in 14 Wohngebäuden im Passivhausstandard.
Unser Büro roedig . schop Architekten nahm 2010 am Planungswettbewerb auf Grundlage eines städtebaulichen Entwurfs teil. Anfang 2011 wurde unser Entwurf von der Jury zur weiteren Bearbeitung empfohlen. Insgesamt wurden fünf Büros ausgewählt und die Bearbeitung in einzelne Bausteine aufgeteilt. So spiegelt die unterschiedliche Handschrift der Architekt*innen die Vielfalt des Quartiers wider.
Unser Part: Die Bausteine der Gebäude G01, G02Süd, G12 und G13.
Alle Gebäude sind als KfW40-Effiziemzhaus geplant und unterschreiten somit die Anforderungen der EnEV 2009. Auf den Dächern der Staffelgeschosse sind die haustechnischen Anlagen wie Lüftung und Photovoltaik untergebracht. Das Regenwasser wird auf dem eigenen Grundstück versickert.
G01 und G02 Süd bilden den Abschluss der Blockrandbebauung zu den Yorckbrücken und den Auftakt zum Gleisdreieckpark. Insgesamt haben wir auf 5 Vollgeschossen und dem Staffelgeschoss 49 Wohnungen mit einer Größe von 28 m² bis 116 m² sowie vier Gewerbeeinheiten realisiert. Die Mehrzahl der Wohnungen ist durchgesteckt und profitiert so von der ruhigen Parkseite.
Die Tragstruktur wird über die Innenwände und die Treppenhäuser hergestellt. Aus Gründen der Nachhaltigkeit des nachwachsenden Rohstoffes Holz haben wir für die Konstruktion des Staffelgeschosses den Holzbau gewählt. Die lichte Raumhöhe beträgt in allen Geschossen 2,70 m.
Die Fassade des Erdgeschosses ist deutlich von den darüber liegenden Geschossen abgesetzt. Das 1. - 4. OG ist einheitlich gestaltet: Die Fenster und Loggien sind als leicht zurückspringendes dunkles Band zusammengefasst und sind in die baumartige Struktur der restlichen hellen Fassadenflächen hineingewoben. So erzeugen sie eine Tiefe durch die Vor- und Rücksprünge
G12 und G13 befinden sich auf der nördlichen Kiezseite und stehen sich gegenüber. So bilden sie als Zwillinge einen gemeinschaftlich nutzbaren Innenhof. In sechs Vollgeschossen und dem Staffelgeschoss sind 38 Wohneinheiten von 40 m² bis 75 m² entstanden mit jeweils vier frei schaltbaren Studios pro Gebäude. Über Laubengänge, die auch als Treffpunkt für die Bewohner*innen fungieren, werden die Wohnungen erschlossen. Die Tragstruktur entspricht der Struktur von G01 / G02.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Besonderheiten: Alle vier Neubauten zeichnen sich durch einen hohen Anteil an gemeinschaftlich nutzbarer Fläche aus: Dachterrassen, Garten, erweiterte Laubengänge als Begegnungszone in G12/G13. Alle Wohnungen sind barrierefrei, einzelne Wohnungen sind rollstuhlgerecht geplant. Um den sich im Laufe des Lebens verändernden Raumbedürfnissen gerecht zu werden, gibt es in G12 und G13 das Studio – ein 23 m² großer Raum, der gemeinschaftlich genutzt oder individuell als Erweiterung der eigenen Wohnung gemietet werden kann. Dem B-Plan folgend werden die Fassaden und die Dächer teilweise begrünt.

VERBAUTE PRODUKTE



Außen-Anstriche
Keim 9525

Fenster
GENEO RAU-FIPRO X

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

roedig . schop architekten PartG mbB

Obentraustraße 72

10963 Berlin

Tel. +49 30 219626610

Projektsteuerung, Objektüberwachung

Drees & Sommer

Bundesallee 39-40A

10717 Berlin

Tel. +49 30 254394-0

Projektsteuerung, Objektüberwachung

DGI Bauwerk Gesellschaft von Architekten mbH

Schillstr. 9

10785 Berlin

Tel. +49 30 264943 -0

Fachplanung: Landschaftsbau

hochC Landschaftsarchitektur

Crellestr. 22

10827 Berlin

Tel. +49 30 78890390

Fachplanung: Tragwerksplanung

ITP Ingenieurgesellschaft für Tragwerksplanung mbH

Oberfeldstr. 1 F

12683 Berlin

Tel. +49 30 5148870

Fachplanung: Bauphysik

Müller-BBM GmbH Zweigbüro Berlin

Körnerstr. 48c

12157 Berlin

Tel. +49 30 217975-0

Generalbauunternehmen

Otto Wulff Bauunternehmung

Neue Grünstr. 26

10179 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Möckernkiez CO2 neutrale Website
427672487
12814170