Molekulare Pflanzenwissenschaften, Leibniz Universität Hannover

Herrenhäuser Str. 2 30419 Hannover

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: tönies + schroeter + jansen freie architekten gmbh


52.3922138 9.7042925 Herrenhäuser Str. 2 30419 Hannover
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Forschungsinstitute

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

06.2016

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
21.632 m³
Nutzfläche
2.620 m²
Grundstücksgröße
5.366 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
17.700.000 €
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der Neubau liegt in unmittelbarer Nachbarschaft der Herrenhäuser Gärten. Die Erschließung erfolgt von der Herrenhäuser Straße entlang von Gewächshäusern und Versuchsfeldern. Der Neubau nimmt den Dialog mit dem Bestand auf und schließt das Ensemble zu einem neu definierten Platz ab. Das Gebäude dient, in dieser Zusammensetzung einzigartig in Deutschland, der Zusammenführung von fünf Instituten im Bereich der Pflanzenwissenschaften und Mikrobiologie am Standort Herren-hausen. Konzeptionell gliedert es sich der Länge nach in einen nördlich gelegenen „Hightech”-Bereich und einen südlich der Brandwand gelegenen „Lowtech“-Bereich. So bleiben für die Zukunft Wandlungsmöglichkeiten der Labore erhalten.

In der Wissenschaft werben die Institute weltweit um die Besten ihres Fachs. Dabei geht es den For-schern heutzutage immer mehr auch um die unmittelbare Qualität des Arbeitsumfeldes ihrer zu-künftigen Wirkungsstätte. Bei den Molekularen Pflanzenwissenschaften wurde ein besonderer Schwerpunkt auf den Bedarf an spontaner, informeller Kommunikation, direkt am Ort der Forschung gelegt. An den Innenhöfen gelegene attraktive Fluraufweitungen provozieren geradezu diese Form der Kommunikation. So ist die Schaffung einer kreativen, schöpferischen Atmosphäre die Grundvoraussetzung für wissenschaftliche Höchstleistung.

Die Abkehr vom „Herrenhäuser Gelb“ und die selbstbewusste Markierung des „grünen Labors“ steht für das Selbstverständnis einer jungen Forschergeneration auf der Suche nach neuen Erkenntnissen. Die gläserne Haut spielt mit den allgegenwärtigen Gewächshäusern und steht gleichermaßen für den wissenschaftlichen Anspruch der Universität in der Zukunft.

VERBAUTE PRODUKTE

Holzwerkstoffinnentüren


Lithodecor
Fassadensysteme
Airtec Glass

Pfosten-Riegel-Verglasung
Schüco Serie AWS 90 SI, Schüco System ADS 75 SI

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

tönies + schroeter + jansen freie architekten gmbh

Curtiusstr. 19

23568 Lübeck

Tel. +49 451 79973-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Molekulare Pflanzenwissenschaften, Leibniz Universität Hannover CO2 neutrale Website
427639851
12663209