In der Wissenschaft werben die Institute weltweit um die Besten ihres Fachs. Dabei geht es den For-schern heutzutage immer mehr auch um die unmittelbare Qualität des Arbeitsumfeldes ihrer zu-künftigen Wirkungsstätte. Bei den Molekularen Pflanzenwissenschaften wurde ein besonderer Schwerpunkt auf den Bedarf an spontaner, informeller Kommunikation, direkt am Ort der Forschung gelegt. An den Innenhöfen gelegene attraktive Fluraufweitungen provozieren geradezu diese Form der Kommunikation. So ist die Schaffung einer kreativen, schöpferischen Atmosphäre die Grundvoraussetzung für wissenschaftliche Höchstleistung.
Die Abkehr vom „Herrenhäuser Gelb“ und die selbstbewusste Markierung des „grünen Labors“ steht für das Selbstverständnis einer jungen Forschergeneration auf der Suche nach neuen Erkenntnissen. Die gläserne Haut spielt mit den allgegenwärtigen Gewächshäusern und steht gleichermaßen für den wissenschaftlichen Anspruch der Universität in der Zukunft.