Monolith im Feld

Bismarckstraße 153, 66111 Saarbrücken

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: CBAG.Studio architekten bda


49.2231296 7.0169860 Bismarckstraße 153, 66111 Saarbrücken
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2024 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Sonstige Industrie- und Gewerbebauten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2024

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
3.405 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahl

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das bestehende, von der UNO ausgezeichnete Heizkraftwerk Römerbrücke in Saarbrücken war wegweisend aufgrund seines Wirkungsgrades und steht für ein Umdenken in unserer Energieerzeugung. Seine Gestaltung und das Spiel seiner Kunstwerke mit dem Thema des von der Energie abhängigen Hauses haben das Kraftwerk zu einem Symbol in der öffentlichen Wahrnehmung gemacht. Der Klimawandel zwingt uns heute erneut zu einem Umdenken, wie und mit welchen Ressourcen unsere Energie erzeugt wird. Dies ist die Mission des neuen Gasmotorenkraftwerks, das das vorhandene Kohlekraftwerk ersetzt und bereits H2 ready ist.

Die Stadt Saarbrücken, die von dem neuen Kraftwerk versorgt wird, machte zur Auflage, dass das neue Gebäude am Eingang der Stadt durch eine besondere Gestaltung das Stadtbild bereichert, und es wurde für die äußere Gestaltung des Gebäudes ein Gestaltungswettbewerbe ausgelobt. Aus diesem entstand der ‚Monolith im Feld‘ als Idee, aus den baulichen Notwendigkeiten eines Kraftwerkes eine der Aufgabe entsprechende Gestaltung zu entwickeln.

Bei einem Gasmotorenkraftwerk muss die Tragkonstruktion und die Hülle aus Beton gebaut werden, um den Auflagen aus dem Brandschutz und dem Schallschutz gerecht zu werden. Darüber hinaus hat das Kraftwerk die Besonderheit, dass zu viel Wärme im Gebäude entsteht und abgeleitet werden muss, s0 dass das Gebäude keine Wärmedämmung braucht. Gleichzeitig benötigt das Kraftwerk außen eine zusätzliche Stahlkonstruktion, die die Rohre der Abgasführung tragen.

Aus diesen Vorgaben wurde die Gestaltung des Gebäudes entwickelt. Der Betonbau wurde ohne zusätzliche Fassade als Beton Brut ausgeführt und aus dem Stahlbau der Abgasführung wurde ein einfacher Stahlbau entwickelt, der auf der weithin sichtbaren Südseite des Gebäudes mit dem Monolith im Feld ein Zeichen im Stadtbild setzt. Die Fassade des Monoliths besteht aus vorgehängten PV Modulen, die auf einer Unterkonstruktion montiert sind. Die Fassade wird zum ‚Solarkraftwerk‘, das das neue Gebäude ergänzt und so selbst zu einem Teil der zukünftigen nachhaltigen Energieerzeugung wird. Die eingesetzten vorgehängten Dünnschicht Module werden zum prägenden Element der Gestaltung des Gebäudes und geben dem Gebäude eine monolithische Erscheinung. Die Ausformulierung der gefalteten Fassadenflächen greift abstrakt das Motiv des von der Energie abhängigen Hauses auf, das sich allerdings in Zukunft autark mit Energie versorgen kann.

Die Freifläche zwischen dem Monolith und der Saar wird zu einem Feld, das inmitten der Stadt bewirtschaftet werden kann. 'Monolith im Feld' setzt ein Zeichen im Stadtbild und ist der nächste Schritt einer Mission in unsere Zukunft.
 

VERBAUTE PRODUKTE

AVANCIS
building-integrated photovoltaics (BIPV)
SKALA


Monnerjahn
Betonfertigteile

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

CBAG.Studio architekten bda

Asterstr. 17

66740 Saarlouis


Architektur: Landschaftsarchitekt

atelier le balto

Auguststrasse 69

10117 Berlin


Architekt/Planer

kaffai architekten

Andreasstraße 10

65549 Limburg an der Lahn


Fachplanung: Tragwerksplanung

GMP INGENIEURE

Marpingerstraße 31

66606 St. Wendel


Architekturfotografie

Schnepp Renou

Bruno-Bauer-Straße 2

12051 Berlin

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Monolith im Feld CO2 neutrale Website
427687001
13167579