Architekturprägend im Innenraum ist ein zweigeschossiges Foyer mit Café Bar über die gesamte Breite des Baukörpers. Schwarzer Stahl und Sichtbeton sind die vorherrschenden Materialien des Interieurs. Eine imposante Treppe führt in den als Garten gestalteten Innenhof im ersten Obergeschoss. Als besondere Zugabe gibt es eine spektakuläre 10 Meter hohe und 31 Meter lange Rutsche vom vierten Obergeschoss in den Hof. Die Bürogeschosse bestechen durch maximale Flexibilität und eine großzügige natürliche Belichtung. Das Dach ist vollständig als Dachgarten nutzbar. Eine naturnahe Begrünung und eigene Außenküchen für den jeweiligen Nutzer sorgen für außergewöhnliche Aufenthaltsqualität, inklusive Bergpanorama. Im Erdgeschoss wurden sogenannte „Maker Spaces“ generiert. Eine intelligente Grundrissaufteilung und innovative Gebäudetechnik machen es möglich, eine Gebäudetiefe von mehr als 30 Metern im Erdgeschoss als Bürofläche zu nutzen.
Die hochwertige Architektur von Oliv Architekten mit circa 17.000 Quadratmeter BGF trägt zum stringenten Niveau-Shift des Gebietes bei. Neben der gestalterischen Qualität wurde beim M8 ein Hauptaugenmerk auf die Ausgewogenheit zwischen ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit gelegt. Aufgrund des hohen technischen und Umweltstandards wurde die LEED Gold Zertifizierung erteilt. Oliv Architekten zeichneten verantwortlich für Leistungsphasen 1 bis 5. Projektsteuerung und Bauleitung übernahm IKR Kuschel aus München. Durch stetige strategische Zusammenarbeit mit Behörden und Auftraggeber wurde eine signifikante Erweiterung des Baurechts auf der ehemals brachliegenden Fläche erwirkt. Noch vor Baubeginn war das Gebäude zu 100 Prozent an namhafte Mieter aus der Event- und IT-Branche vermietet.