Montessori-Kinderhaus

Cerveteristraße 6, 82256 Fürstenfeldbruck

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: wulf architekten


48.1682366 11.2263957 Cerveteristraße 6, 82256 Fürstenfeldbruck
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2008

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme
Sekundär
Fernwärme

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
50 %
Warmwasser
10 %
Lüftung
40 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Kinderhaus ist der erste realisierte Teil einer geplanten Gesamtanlage, die auch ein Schulgebäude und eine Sporthalle sowie die zugehörigen Freianlagen umfasst.

Der Leitsatz von Montessori, Erkenntnisse aus den Beziehungen der Dinge untereinander zu gewinnen, findet insofern Eingang in das Architekturkonzept des Hauses, als ganz bewusst unterschiedliche Raumformen und Raumgrößen spannungsvoll aneinandergereiht sind. Diese vermitteln den Sinnen unterschiedliche Raumerlebnisse, beispielsweise durch die Emporen der Gruppenräume, und sind durch einen Verbindungsgang miteinander verknüpft, der mehr als ein Flur ist. Tageslicht, Sitznischen in "Schaufenstern", Eingangsvorplätze zu den Gruppenräumen, unterschiedliche Raumbreiten und Belichtungssituationen bereichern diesen Erschließungsraum.

Im gesamten Kinderhaus wurde mit der Raumhöhe "gespielt". Es gibt neben den normalen auch ganz hohe und ganz niedrige Raumbereiche. Nach außen hin zeigt sich das durch die verschiedenen "Rucksäcke", die mal seitlich und mal oben draufgesetzt den eigentlich einfachen Gebäuderiegel bereichern und maßstäblich gliedern.

Es sind zwei Kindergartengruppen, eine Kinderkrippengruppe und ein Mehrzweckraum, der auch von der Waldkindergartengruppe genutzt wird, eingerichtet worden.

Sowohl innen als auch außen spielt das Material Holz eine dominierende Rolle bei der Oberflächengestaltung. Teilweise wurde es in Kombination mit markanten Farbtönen eingesetzt, teilweise wurde es silberfarben lasiert und nimmt damit die Farbe der Verwitterung vorweg. Obwohl die Farbgestaltung eine große Rolle spielt, wird das Bunte und Laute vermieden. Das Gebäude soll ein auch im gestalterischen Sinne nachhaltiges Haus für Kinder sein.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

wulf architekten

Breitscheidstraße 8

70174 Stuttgart

Tel. +49 711 248917-0

Fachplanung: Landschaftsbau

Adler & Olesch Landschaftsarchitekten BDLA/SRL und Ingenieure


Fachplanung: Tragwerksplanung

Mayr | Ludescher | Partner Beratende Ingenieure


Fachplanung: Gebäudetechnik

PEG Planungsbüro für Energie- und Gebäudetechnik GmbH

Rudolf-Diesel-Str. 7b

82205 Gilching

Tel. 08105-2735-0

Fachplanung: Brandschutz

Kersken + Kirchner GmbH, Beratende Ingenieure VBI, Sachverständige für baulichen Brandschutz


Fachplanung: Erd- und Grundbau

KRAFT DOHMANN CZESLIK Ingenieurgesellschaft für Geotechnik mbH, Institut für Erd- und Grundbau

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Montessori-Kinderhaus CO2 neutrale Website
427736204
11722374