Montforthaus Feldkirch

Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch, Österreich

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: HASCHER JEHLE Architektur


47.2375060 9.5949583 Montfortplatz 1, 6800 Feldkirch, Österreich
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Konzerthäuser

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

01.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
60.558 m³
Nutzfläche
10.840 m²
Grundstücksgröße
12.484 m²
Grundstücksgröße
11.689 m²

Kosten

Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
47.788.400 €

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die plastische und fließende Gebäudekontur orientiert sich an den umgebenen Platzkanten sowie der Bebauung. Dadurch verschmelzen die drei angrenzenden innerstädtischen Plätze zu einem großflächigen Außenraum mit fließenden Übergängen. Horizontale, geschosshohe Fassadenbänder treten aus der amorphen Kubatur hervor oder springen hinter die Fassadenebene zurück. Als transparente Fassaden ausgebildet, stellen sie den Dialog zwischen Innen und Außen her. So wird einerseits das Herz des Hauses – der große Saal – von außen sichtbar und das „Innenleben“ für die Passanten erlebbar; andererseits wird das Stadtpanorama zur Kulisse. Durch die organisch geschwungene Außenform hat die zukünftige Multifunktionshalle keine Vorder- und Rückansicht, sondern umlaufend gleichwertig attraktive Seiten.
Der Haupteingang am Rösslepark führt in eine freie, viergeschossige Foyerlandschaft mit offenen Galerien und einer großzügigen Treppenskulptur, die den Besucher durch das Haus geleitet: am kleinen Saal vorbei, entlang der Seminarräume gelangen sie so bis auf die Dachterrasse in die Bar. Die Konzeption der verglasten Dachflächen und des offenen Raumgefüges ermöglicht den Besuchern bereits beim Betreten des Gebäudes den Überblick über den gesamten Innenraum bis zur Dachterrasse.
In dem neuen Veranstaltungshaus werden zukünftig nicht nur Kongresse, Bälle, Messen, Konzerte und Theateraufführungen stattfinden, sondern zusätzlich können die attraktiven Foyer- und Dachflächen auch für Events jeglicher Art extern gemietet werden.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- Hohe Multifunktionalität für verschiedenste Veranstaltungsgrößen und -formen: Großer Saal für 1.100-3.000 P., Kleiner Saal für 270 P., Mehrzwecksaal für 175 P., 4 Seminarräume für je 60-100 P., Zusammenschaltbarkeit der Säle für Großveranstaltungen (zusammen mit Foyer)
- Autarke Nutzbarkeit der Seminarbereiche
- Dachgastronomie mit 50 + Dachterrasse mit 60 Sitzplätzen und Veranstaltungsraum mit 150 Sitzplätzen
- Akustik des Großen Saals: Sowohl für die orchestrale Nutzung als auch für Sprache, anpassbar durch variable Oberflächen, wie z.B. 6 bewegliche Schallsegel an der Decke, dadurch Anpassbarkeit der Nachhallzeit
- Bühnentechnik: Wunsch nach szenischen Verwandlungen einerseits, städtebauliche Höhenbeschränkung und somit Beschränkung Bühnenturm andererseits, daher erstmalig  Aufteilung des Bühnenturms in Segmente mit Schnürboden, sog. Technikstege, und Segmente ohne Schnürboden
- Lichttechnik: Stufenlose Steuerbarkeit der Lichtfarbe in Saal und Foyer mittels energiesparender LED-Technik, steuerbar von tageslichtähnlichem Weiß (für Messen und Kongresse) bis festliches Warmweiß; zusätzlich kamerataugliche „flicker-free“ Dimmtechnologie (vor allem für Pop-Veranstaltungen)
- Geplant und gebaut nach den Maßgaben von „green & smart building“: Lacke, Farben und Dämmstoffe wie auch die Fassade wurden nach Umweltkriterien ausgewählt und verwendet.
- Regionale Materialverwendung: Jurakalkstein der Fassade aus Süddeutschland, heimische Birne für die Wandverkleidungen im Inneren
- In der Tiefgarage befinden sich Stellplätze für Elektrofahrräder und Elektroautotankstellen

VERBAUTE PRODUKTE

AluKönigStahl GmbH
Metall-Glasfassade
Schüco ADS 80 FR30 EI30


Natursteinfassade
Jura Kalkstein Gelb


MGT-esys GmbH
Photovoltaik
Monokristalline 3BB 6 Zoll

MGT MAYER GLASTECHNIK
Metall-Glasfassade
2- fach Isolierverglasung, VSG-VSG/Sun Guardian SN 62/34 HT


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

HASCHER JEHLE Architektur

Kantstraße 17

10623 Berlin

Tel. 030. 347976-50

Architekt/Planer

Mitiska Wäger Architekten

Kirchgasse 2

6700 Bludenz

Österreich

Tel. +43. 5552. 33611


Fachplanung: Tragwerksplanung

BERNARD Ingenieure ZT GmbH

Bahnhofstrasse 19

6060 Hall in Tirol

Österreich

Tel. +43. 5223. 5840-0


Fachplanung: Tragwerksplanung

Dipl.-Ing. Alfred R. Brunnsteiner Ziviltechnikergesellschaft mbH

In der Stille 11

6161 Natters

Österreich

Tel. +43. 512. 546919


Fachplanung: Gebäudetechnik

HAUSTECHNIK DICK + HARNER GMBH

Sterneckstrasse 19

5020 Salzburg

Österreich

Tel. +43. 662. 882155


Fachplanung: Elektrotechnik

BHM Ingenieure Engineering & Consulting GmbH

Runastrasse 90

6800 Felkirch

Österreich

Tel. +43. 5522. 46101-0


Fachplanung: Beleuchtung

LDE BELZNER HOLMES

Talstrasse 7

9492 Eschen

Liechtenstein

Tel. +423. 232. 5708


Fachplanung: Schallschutz, Raumakustik

Graner + Partner GmbH

Lichtenweg 15-17

51465 Bergisch Gladbach

Tel. 02202. 93630-0


Fachplanung: Bauphysik

IPJ Ingenieurbüro P. Jung GmbH

Gottfried-Hagen-Str. 30

51105 Köln

Tel. +49 221 6160864

Bauleistung: Parkett, Bodenbeläge

Burtscher Böden GmbH

Landstr. 25

6714 Nüziders

Österreich

Tel. +43 5552 63075

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Montforthaus Feldkirch CO2 neutrale Website
427682038
12681189