PARKST DU NOCH ODER LEBST DU SCHON!
Durch die immer stärkere Verdichtung der Metropolräume rücken die Relikte der autogerechten Stadt wieder ins Zentrum der Betrachtung und so ist auch der Kreisverkehr "Altes Landgut" im Wiener Stadtteil "Favoriten" statt nur als Mobilitätsverteiler auch als zukünftiger sozialer Kondensator und verbindendes Zentrum zu interpretieren. Um den wandelnden Ansprüchen im heterogenen Umfeld, zwischen Einfamilienhaussiedlung, Bildungseinrichtungen und dem Stadion, zu begegnen, dient der Entwurf als baulicher Orientierungspunkt. Das geschaffene radiale Raster der Kreisstruktur garantiert eine flexible Nutzung und einfache Skalierbarkeit hinsichtlich der wachsenden Ansprüche der starken Bevölkerungsdynamik Wiens. Trotz des derzeitig bestehenden Bedarfs an Park'n'Ride-Anlagen, sollte deren bauliche Struktur ein mögliches Transformationspotential in neue Lebensräume beinhalten.
Durch die immer stärkere Verdichtung der Metropolräume rücken die Relikte der autogerechten Stadt wieder ins Zentrum der Betrachtung und so ist auch der Kreisverkehr "Altes Landgut" im Wiener Stadtteil "Favoriten" statt nur als Mobilitätsverteiler auch als zukünftiger sozialer Kondensator und verbindendes Zentrum zu interpretieren. Um den wandelnden Ansprüchen im heterogenen Umfeld, zwischen Einfamilienhaussiedlung, Bildungseinrichtungen und dem Stadion, zu begegnen, dient der Entwurf als baulicher Orientierungspunkt. Das geschaffene radiale Raster der Kreisstruktur garantiert eine flexible Nutzung und einfache Skalierbarkeit hinsichtlich der wachsenden Ansprüche der starken Bevölkerungsdynamik Wiens. Trotz des derzeitig bestehenden Bedarfs an Park'n'Ride-Anlagen, sollte deren bauliche Struktur ein mögliches Transformationspotential in neue Lebensräume beinhalten.