MT-ENERGIE - Neubau der neuen Firmenzentrale

Ludwig-Elsbett-Str. 1, 27404 Zeven

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Architekturbüro Aretz


53.2734957 9.3060318 Ludwig-Elsbett-Str. 1, 27404 Zeven
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2011 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Gewerbeobjekte

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

10.2008

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
19.060 m³
Grundstücksgröße
2.120 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Sonstige Biomasse
Sekundär
Strom

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
63,4 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
76,34 kWh/(m²a)
Stromverbrauchswert
24,38 kWh/(m²a)

Energiebedarf (Prozentuale Verteilung)

Heizung
77 %
Beleuchtung
17 %
Lüftung
3 %
Kühlung
3 %

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Passend zum Betätigungsfeld von MT-Energie im Bereich der erneuerbaren Energien ist das Energiekonzept, wie auch die Bauweise und Architektur des neuen Firmengebäudes, auf Energieeffizienz und Verbrauchsoptimierung ausgerichtet. Alle Gebäude sind mit einem deutlich besseren Dämmstandard und einer höheren Luftdichtheit ausgerüstet, als in der Energieinsparverordnung (EnEV) vorgesehen. Dies gewährleistet langfristig einen energieeffizienten und kostengünstigen Betrieb.

Die Energieerzeugung für alle Gebäude erfolgt über die Biogasanlage im hinteren Bereich des Firmengeländes. Über ein BHKW, das sich neben der Biomethanhalle befindet, wird der Strom- und Wärmebedarf produziert. Eine Absorptionskältemaschine nutzt darüber hinaus in den Sommermonaten die Abwärme zur Kälteerzeugung. Das Kühlwasser wird direkt dem Gebäude zugeführt. Damit weist das Gebäude einen Null-Primärenergiebedarf auf. Es wird ausschließlich mit regenerativer Energie betrieben.

Das Heiz- und Kühlsystem arbeitet mit einem niedrigen Temperaturlevel - die Vorlauftemperatur der Heizung beträgt lediglich bis zu 30°C, die der Kühlung mehr als 17°C. Alle Gebäude verfügen über eine Fußbodenheizung, in den Bürobereichen wurde zusätzlich eine Deckenkühlung installiert. Dies ist möglich durch vorgefertigte, doppelschalige Geschossdecken mit Heizkreisen in der Oberschale und Kühlkreisen in der Unterschale.

Der Nutzer kann die Raumtemperaturen über das Raumthermostat individuell festlegen. Dieses hält in dem Raum auf der 0-Stellung eine Temperatur von 21°C. Wird das Raumthermostat auf die maximale +/- -Position gestellt, erhöht bzw. verringert sich die Raum-Solltemperatur jeweils um 5 °C. Das Heiz- und Kühlsystem ist ganzjährig parallel in Betrieb. Das bedeutet, dass beispielsweise im Gebäude gleichzeitig die Nordseite beheizt und die Südseite gekühlt werden kann.

Das Energiekonzept wird jedoch nicht nur durch die Technik, sondern auch durch das Nutzerverhalten beeinflusst. Für eine optimale Funktion des Systems sollte man deshalb darauf achten, aufgrund der Trägheit der Betonkernaktivierung stark schwankende Energieeinträge zu vermeiden. So sollte bei starker Sonneneinstrahlung der Sonnenschutz komplett geschlossen sein.

Weiterhin verfügt das Gebäude über eine freie Nachtkühlung In den Nachtstunden bringt diese über die Lüftungsauslässe in den Fluren kalte Außenluft ein, die über die automatisch geschalteten Dachkuppeln wieder entweicht. Die massiven Betonwände "speichern" die Kühle und gleichen so das Raumklima über den Tag aus. Der Energieeinsatz für diese Technik ist sehr gering, da keine technische Kühlung der Luft vorgenommen wird.

VERBAUTE PRODUKTE

Schalter und Steckdosen


Bodenplatte



Außenfenster / -türen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Architekturbüro Aretz

Alter Zollweg 178

22147 Hamburg

Tel. +49 40 1812141-10

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - MT-ENERGIE - Neubau der neuen Firmenzentrale CO2 neutrale Website
427656781
11727507