Mühle Shaving - Ersatzneubau der Halle 4

Hauptstraße 18, 08328 Stützengrün

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Atelier ST, Gesellschaft von Architekten mbH


50.5457462 12.5712754 Hauptstraße 18, 08328 Stützengrün
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Industrie- und Gewerbebauten

Objektart

Werkstätten

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

06.2023

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
2.887 m³
Nutzfläche
402 m²
Grundstücksgröße
458 m²
Verkehrsfläche
6 m²
Grundstücksgröße
6.978 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
600.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
840.000 €

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Tief im Erzgebirge, im kleinen Ort Hundsdübel bei Stützengrün, stellt die Firma Mühle seit rund 80 Jahren edle Rasurprodukte her. Lokal und handwerklich gefertigt aus Aluminium, Holz, Porzellan, Harz und Dachshaar, sind sie Rasierenden weltweit ein Begriff.
Für das expandierende Unternehmen wurde das schmale, am Hang liegende Werksgelände, mit einer neuen Fertigungshalle nachverdichtet.
Mit dem Ersatzneubau sollte eine Arbeitsstätte entstehen, die eine Raffinesse entfaltet, die genau den Produkten und der Arbeitsweise von Mühle entspricht:​ lokal und hochwertig, traditionsbewusst und modern, scharfkantig und doch behutsam.
Auf Grundlage der städtebaulichen Vorgaben wird die 400qm große Halle als Bindeglied zwischen zwei bestehende Gebäude auf dem Werksgelände positioniert.
Diese gliedert sich in einen hohen eingeschossigen Produktionsteil und einen kleineren zweigeschossigen Bereich. Im Erdgeschoss dieser „Haus im Haus“- Konstruktion sind Büros und Verwaltungsräume untergebracht. Im Obergeschoss konnte ein großer Beratungsraum mit Blick in die Werkhalle untergebracht werden. 
Äußerlich präsentiert sich der Neubau als gläsern schimmernde Erscheinung. Das Glas lässt die Außenräume nach Innen fließen, ermöglicht Einblicke in den Fertigungsprozess und sorgt nicht zuletzt für eine maximale natürliche Belichtung der Halle.
Gegliedert wird die Fassade durch fein schimmernde und präzise gekantete Aluminiumprofile – eine bewusste Referenz zu den edlen Rasurprodukten, die hier am Standort gefertigt werden. Kontrastierend zur äußeren Erscheinung ist das Innere der Halle wie ein bergender, wärmender Körper fast ausschließlich von hölzernen Oberflächen geprägt.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Einfach und doch elegant, bildet eine flügelgeglättete Stahlbetonbodenplatte die konstruktive Basis des Neubaus. Die Bodenplatte sorgt mittels Industriebodenheizung gleichzeitig für die Wärmeversorgung der Halle, die auf einer Sohle-Wasserwärmepumpe basiert.
Eine rückseitige Stahlbetonwand, die im Inneren in Sichtqualität ausgeführt wurde, stützt das Gebäude gegen den nord-westlichen Hang.
Aufgrund der unmittelbaren Nähe zum Erzgebirge und vor dem Hintergrund eines bewussten Bauens mit nachwachsenden Rohstoffen sind alle anderen Tragelemente als Holzkonstruktionen konzipiert. So sind Stützen und Träger aus Brettschichthölzern gefertigt. Decke und Dach sind als massive Brettsperrholzelemente konzipiert. Auch die inneren Fensterkonstruktionen und akustischen Verkleidungen sind aus dem Werkstoff Holz.
Diese natürlichen Materialien sorgen neben guten konstruktiven und isolierenden Eigenschaften für ein gesundes Klima in der Halle.
Das Dach, durch die Hanglage im Ort gut sichtbar, ist größtenteils begrünt und beherbergt die Photovoltaik, die den Strom für die Erdwärmepumpe liefert.
 

VERBAUTE PRODUKTE

Beleuchtung
Talo Parete

Berker
Schalter
Berker K.1

Beleuchtung
Parscan und Jilly linear

FSB
Beschläge
FSB 1035, FSB 34 1035, FSB 777 949

Mellau
Teppich
Mellon 842

RIDI
Beleuchtung
RIDI Linia

Schüco
Fenster & Türen
Schüco AOS 60, Schüco AWS 75.SI

Lagerregale
Längstraversenregale System PR 600

USM
Sideboards
USM Haller

Vitra
Büromöbel
Eames Plastic Side Chair DSX, Eames Segmented Table

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Atelier ST, Gesellschaft von Architekten mbH

Kochstr. 28

04275 Leipzig

Tel. +49 341 3061650

Architekt/Planer

Atelier ST, Gesellschaft von Architekten mbH

Kochstr. 28

04275 Leipzig

Tel. +49 341 3061650

Bauherr

Mühle Shaving | Hans-Jürgen Müller GmbH

Hauptstraße 18

08328 Stützengrün


Fachplanung: Tragwerksplanung

Wierick Ingenieure

Willy-Rudert-Platz 2

08223 Falkenstein


Fachplanung: Bauphysik

Graner Ingenieure

Waldstraße 86

04105 Leipzig


Fachplanung: Brandschutz

Ulrich Thaut

Voigtsgrünerstraße 13

08064 Zwickau

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Mühle Shaving - Ersatzneubau der Halle 4 CO2 neutrale Website
427665725
13203719