Münchner Volkstheater, München

Tumblingerstraße 29, 80337 München

Mit freundlicher Unterstützung von JUNG


48.1236411 11.5558722 Tumblingerstraße 29, 80337 München
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Der im Oktober 2021 eröffnete Neubau des Münchner Volkstheaters ging aus einem von der Stadt München ausgeschriebenen, europaweiten Verfahren hervor, das das Stuttgarter Architekturbüro LRO Lederer Ragnarsdóttir Oei gemeinsam mit dem Bauunternehmen Georg Reisch für sich entscheiden konnte. Das Gebäude befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Schlacht- und Viehhofs der Stadt München, der aktuell zu einem neuen Stadtquartier mit Wohnbauten, Infrastruktureinrichtungen und Projekten für Bildung und Kultur ausgebaut wird. Das Volkstheater bildet hier einen städtebaulichen Schwerpunkt und schließt das Gelände nach Westen zur dicht bebauten Nachbarschaft hin ab. Ein Gebäudeflügel des denkmalgeschützten Bestands musste in das Projekt integriert werden. Gleichzeitig sollte ein repräsentativer Neubau entstehen, der die Geschichte des Ortes fortschreibt.

Ziegel prägen das Bild der Bestandsbauten. Es war daher naheliegend, das Material Ziegel auch für die Gebäudehülle des Neubaus zu verwenden. Zwischen dem Altbau, einem schmalen Gebäuderiegel an der Nordseite des Grundstücks, und dem neuen Foyer entstand ein offener Hof, der sich mit einem großen Bogen zur Straße hin öffnet. Der Torbogen verbindet Alt- und Neubau. Gegenüber öffnet sich die Fassade des Neubaus mit seinem Haupteingang. Im anschließenden Hofbereich befinden sich Bänke und Tische für die Gäste des Theaterrestaurants, das ebenfalls von dort aus zugänglich ist. Die Plastizität des Baukörpers und seine Höhenstaffelung ergibt sich aus den funktionellen Bedingungen. Die gebäudetechnischen Anlagen auf dem Dach sind mit einer gefalteten Gitterkonstruktion aus feinen Metallstäben umhüllt. Der Bühnenturm erhielt eine semi-transparente Membranfassade.

Das Foyer wie auch der Windfang und das Restaurant sind durch großzügige, öffenbare Glasfassaden belichtet. Das Foyer besticht zudem durch seine markante Farbgebung. Von hier werden die beiden Spielstätten erschlossen. Sie verfügen über 600 beziehungsweise 200 Sitzplätze. Die Anlieferung, Werkstätten und Lagerräume sowie die Bühnenbereiche schließen sich im Süden an. Das gesamte Gebäude ist mit Schaltern und Steckdosen aus dem Programm LS 990 von JUNG ausgestattet. Sowohl auf farbigen wie auch auf weißen Wänden kam die Ausführung in Duroplast Schwarz zum Einsatz. In den nicht-öffentlichen Bereichen griffen die Planer/innen auf die JUNG Aufputzmodelle LS CUBE und WG 800 zurück.

VERBAUTE PRODUKTE

Installationschalter
Schalterprogramme LS 990, LS CUBE und WG 800

Beschichtungen
poLyChro®-intérieur Le Corbusier-Farbe, KEIM Innostar® - ultradeckende Sol-Silikatfarbe für innen

REGUPOL sound and drain 22, REGUPOL vibration 200

Sicherheitstüren

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

LRO GmbH & Co. KG, Freie Architekten BDA

Kornbergstraße 36

70176 Stuttgart

Tel. +49 (0) 711 22 55 06 0


Bauleistung: Elektroinstallation

Elektro Kreutzpointner GmbH

Burgkirchener Straße 3

84489 Burghausen


Fachplanung: Elektrotechnik

Ingenieurbüro für Elektrotechnik Werner Schwarz GmbH

Ostendstr. 110

70188 Stuttgart

Tel. +49 711 7696110

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Münchner Volkstheater, München CO2 neutrale Website
427656977
13088989