Um dies zu erreichen müssen lediglich Trockenbauwände umgesetzt werden, da bereits jetzt die gesamte, vereinfachte Haustechnik hierfür vorgesehen ist.
An der Straßenseite im Süden bildet eine gepflasterter Eingangs- und Parkfläche den Übergang von Öffentlichem zu privatem Raum.
Der nach Außen schlicht erscheinende introvertierte Baukörper wird geprägt durch eine weiß verputzte Fassade, auf der sich alle Lichtreflexionen der Umgebungsbebauung und der Vegetation spielerich immer wieder neu abzeichnen.
Beheizt wird das Gebäude über eine Gasbrennwertanlage in Kompaktbauweise.