Mit den Neubauten für eine multimedial nutzbare Spielstätte und zusätzliche Probe- und Unterrichtsräume werden alle Einrichtungen der Hochschule für Musik in Karlsruhe auf einem Campus konzentriert. Der "CampusOne", so die Bezeichnung des neu gestalteten Areals um Schloss Gottesaue, macht die Hochschule zu einer der am besten ausgestatteten Musikhochschulen in der Bundesrepublik.
Die Anfänge der Hochschule reichen bis ins Jahr 1812 zurück. Die stete Weiterentwicklung der Hochschule nach 1989 und die zunehmende Anzahl der Studierenden führten zu einem wachsenden Bedarf an qualifizierten Räumen. Die Konzerträume im Schloss Gottesaue reichten nicht mehr aus, die Ausstattung mit Unterrichtsräumen war ungenügend und es fehlte an Übungsräumen. Daher wurde 2007 ein Architektenwettbewerb für den Neubau des Multimediakomplexes durchgeführt. Zu dem auch die Erweiterung der Außenanlagen gehörte.
Multimediakomplex gibt der Musik neuen Raum
Das kubische Multimediagebäude begrenzt die Freianlage auf deren Nordseite. Die großen überwiegend geschlossenen Wandscheiben werden durch Keramikprofile, die sich im Licht farblich verändern, stabförmig gegliedert und belebt. Innen trennt und verbindet gleichermaßen eine lichtdurchflutete Halle die verschiedenen Bereiche. Der große Bühnensaal mit über 400 Plätzen sorgt dank eines flexiblen Raumkonzeptes für vielseitige Nutzungsmöglichkeiten. Die Zuschauertribünen sind absenkbar und der Bühnenbereich mit dem Bühnenturm überzeugt durch seine technischen Möglichkeiten.
Die Elektroinstallation von JUNG, im Design des Schalterklassikers in Schwarz und Alpinweiß, sorgt für puristische Eleganz und Funktionalität.