Musiksaal des Campus Rosenfels

Baumgartnerstraße 28, 79540 Lörrach

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


47.6076151 7.6650064 Baumgartnerstraße 28, 79540 Lörrach
OBJEKTBESCHREIBUNG 
Im Rahmen eines Wettbewerbes mit dem Ziel, drei Schulen am Ort zu einer gemeinsamen Lehr- und Lernstätte nach Vorbild eines Campus zu verbinden, entstand ein neues Schulhaus für Kunst und Musik in Lörrach. Die städtebauliche Ordnung der drei Schulareale - das benachbarte Hans-Thoma-Gymnasium, das Hebelgymnasium und die Theodor-Heuss-Realschule - sollte ein homogenes und zusammenhängendes Ensemble mit durchgängiger Gestaltung bilden. Neben der Verbesserung der Wegebeziehungen, des Umbaus der Baumgartnerstraße zur Campusachse und der Neuordnung der Übergangszone zum Rosenfelspark wurde direkt am Rosenfelspark ein gemeinsames Schulhaus als Neubau geplant. Das Gebäude wird insbesondere durch die großzügigen Fassadenöffnungen geprägt, die als Spiegel der umgebenden Landschaft fungieren. Der Mehrzwecksaal als gemeinsamer Veranstaltungsort der drei Schulen kann zum Hof nach Süden komplett geöffnet und flexibel genutzt werden. Der Innenbereich erweitert sich scheinbar grenzenlos in den Außenbereich des Hofes und des angrenzenden Rosenfelsparks. Um den speziellen Anforderungen an Transparenz und Energieeffizienz der Glasfront über die fast gesamte Breite des Verbindungsbaus zu genügen, wurde von den Architekten Solarlux als marktführender Systementwickler und -hersteller von Glas-Faltwänden gewählt. Es kamen die Glas-Faltwände SL 82 zum Einsatz, die eine variable und großzügige Öffnung der Südfassade ohne Stützen über fast 16 Meter ermöglichen.

Maximale Flexibilität durch zahlreiche Öffnungsmöglichkeiten wird durch die Gliederung in Einzelanlagen erreicht. 20 Flügel mit der Flügelgröße von ca. 0,77 Meter auf 3,00 Meter verteilen sich auf fünf Einzelanlagen mit je vier Flügeln. Die mittleren drei Anlagen können flexibel nach rechts und links geschoben werden; die Flügelpaketsicherung wird hier durch oben anhängende Laufwagen gewährleistet. Acht Flügelpaare sind an jeder gewünschten Stelle unabhängig voneinander zu öffnen und können auf Wunsch ähnlich vertikaler Lamellen aufgestellt werden. „Kein anderer Hersteller konnte uns diese Planungsfreiheit über diese Öffnungsbreite bieten“, berichten die Architekten. Mit einer Bautiefe von nur 80 mm und den filigranen Profileinfassungen der Scheibenkanten ist die Glas-Faltwand SL 82 auch im geschlossenen Zustand als Raumgrenze kaum wahrnehmbar; die Freiraumcharakteristik bleibt bei einem Flügelstoß von nur 104 mm erhalten. Die Verglasung zeichnet sich durch eine flächenbündige Ganzglasoptik an der Außenseite aus, die mit profilüberdeckendem Stufenglas erreicht wird - ein weiteres überzeugendes Argument der Architekten für diesen Hersteller. Die stabilen Hohlkammerprofile aus Aluminium erzielen in Kombination mit der Verglasung einen zeitgemäß hohen Wärmeschutz. Bei der Faltwand als raumhohe Verglasung im öffentlich genutzten Raum ist die Verwendung von Sicherheitsglas vorgeschrieben. Die Wärmeschutz-Isolierverglasung mit dem Ug-Wert von 1,2 W/m²K besteht nicht nur außen- sondern auch innenseitig aus 6 mm starkem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG), da auch von innen mit größeren Anprallasten gerechnet werden muss. Eine ESG-Scheibe zerspringt beim Bruch aufgrund der thermischen Vorspannung in kleine, würfelförmige Bruchstücke und senkt dadurch das Risiko von Verletzungen.
Das System ist so konstruiert, dass Höhentoleranzen und Ausdehnungen bei dieser enormen Elementbreite aufgenommen werden können, ohne Dichtigkeits- und Funktionsstörungen hervorzurufen. Einen besonders effektiven Schutz gegen Wind und Regen bieten Dichtungen, die in drei Ebenen innerhalb der Profile verlaufen. Die Ver- und Entriegelung der Flügel von innen erfolgt durch 180°-Drehung von Edelstahl-Flachgriffen. Die Elemente der Glaswand falten nach innen, ein Sicht- und Blendschutz ist in der innenseitigen Verkleidung bündig untergebracht.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
- System: Glas-Faltwand SL 82, innenöffnend
- 20 Flügel, die komplett nach rechts oder links geöffnet werden können
- Öffnungsbreite 15 Meter
- Verglasung mit 2 x 6mm ESG
- Farbe E6C35
 

VERBAUTE PRODUKTE

Glas-Faltwände
SL 82

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

AV1 Architekten GmbH

Kanalstr. 75

67655 Kaiserslautern

Tel. +49 631 341099-0

Bauherr

Stadt Lörrach

Luisenstraße 16

79539 Lörrach

Tel. +49 7621 4150


Architekturfotografie

Tom Philippi

Rudolfstraße 20

70190 Stuttgart

Tel. +49 711 484490

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Musiksaal des Campus Rosenfels CO2 neutrale Website
427666373
12849359